Online-Weiterbildung an der Allensbach Hochschule: Management digitaler Geschäftsmodelle

Die Weiterbildung „Digital Business Management“ umfasst zwei Module des MBA Studiengangs. Sie lernen in dieser Weiterbildung u.a. die Basis digitaler Geschäftsmodelle kennen und können mithilfe eines Frameworks neue und werthaltige Transformationsansätze entwickeln. Zudem können Sie vorhandene Geschäfts- beziehungsweise Organisationsmodelle auf ihre Werthaltigkeit hin überprüfen und optimieren. Im Fokus Ihres Studiums stehen aktuelle Themen der digitalen Transformation, wie z.B.…

Österreich: zertifizierte/r KI-Experte/in

Ich habe soeben die kostenlose Version von ChatGPT gefragt: Wie würden Sie einen „zertifizierten KI-Experten“ beschreiben? ChatGPT antwortet promt: „Ein zertifizierter KI-Experte ist eine Person, die über fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) verfügt und dies durch eine offizielle Zertifizierung nachweisen kann. Diese Zertifizierung könnte von einer anerkannten Institution, einem Bildungsinstitut, einem Unternehmen…

Baden-Württemberg: Erfolg beim Professorinnenprogramm 2030

Foto: © picture alliance/dpa | Uwe Anspach In der ersten Runde des bundesweiten Professorinnenprogramms 2030 konnten 15 Hochschulen aus Baden-Württemberg mit ihren Gleichstellungskonzepten überzeugen. Das Programm soll den Frauenanteil in Forschung und Lehre steigern und die Gleichstellungsarbeit vor Ort stärken. Baden-Württemberg kommt bei der Gleichstellung in Forschung und Lehre weiter voran: In der ersten Runde des bundesweiten Professorinnenprogramms 2030 sind 15 Hochschulen aus…

Baden-Württemberg: 50 Jahre Zentrale Studienberatung

Foto: © picture alliance / dpa | Patrick Seeger Die Zentrale Studienberatung in Baden-Württemberg feiert ihren 50. Geburtstag. Sie begleitet die jungen Menschen von der Orientierungsphase vor dem Studium bis zum Abschluss. Bei einem Online-Aktionstag am 28. Februar 2024 stellen die Zentralen Studienberatungsstellen sich und ihr Angebot vor. Studienberatung hat Tradition an Hochschulen in Baden-Württemberg: Seit den…

Baden-Württemberg: mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht

Für das Schuljahr 2024/2025 haben die Regierungspräsidien mehr als 2.700 Stellen für Lehrkräfte im ganzen Land ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für das Hauptverfahren läuft noch bis zum 3. März 2024. „Dein Lebenslauf verändert Lebensläufe. Entdecke die Lehrkraft in Dir.“ Mit diesem und weiteren Slogans setzt das Kultusministerium aktuell die erfolgreiche  Werbekampagne fort und wirbt um Lehrerinnen und Lehrer.…

Österreich: Auf akademischen Weiterbildungspfaden

Am 24.2.2024 erschien die erste Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins profil – EXTRA Magazins 2024 zum Thema „Karriere“ mit 66 hoch interessanten Seiten, darunter auch die Seiten 30 und 31 Auf akademischen Weiterbildungspfaden Text: Daniela Schuster Berufsbegleitendes Lernen gewinnt in Zeiten sich ständig ändernder Arbeitswelten weiter an Bedeutung. Dementsprechend groß ist der Fortbildungsmarkt. Auch die österreichischen Hochschulen mischen kräftig mit. Mit…

427 neue Professorinnen und Professoren in Baden-Württemberg

Das Land heißt 427 neuberufene Professorinnen und Professoren willkommen. Mit 43 Prozent ist der Anteil der weiblichen Professuren unter den Neuberufenen im Jahr 2023 so hoch wie noch nie. Im Rahmen des Neuberufenen-Empfangs werden auch die drei prämierten Projekte des Landeslehrpreises 2023 vorgestellt. Baden-Württemberg begrüßt 427 neue Professorinnen und Professoren an seinen Hochschulen. Unter den im…

Österreich: neue Ausbildungsordnungen für neu abgeschlossene Lehrverträge in den Bereichen Fußpflege (Podologie) und Kosmetik (Kosmetologie)

Ab dem 1.2.2024 gelten für neu abgeschlossene Lehrverträge in den Bereichen Fußpflege (Podologie) und Kosmetik (Kosmetologie) neue Ausbildungsordnungen. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt eine Verlängerung der Lehrzeit von bisher zwei Jahren auf drei Jahre. Kosmetik (Kosmetologie) tritt am 1.2.2024 in Kraft – BGBl 389/2023 Fußpflege (Podologie) tritt am 1.2.2024 in Kraft – BGBl 388/2023 Massage: Diese Ausbildungsordnung wurde 2020 auf drei Jahre verlängert. Gültige Ausbildungsordnungen für Lehrlinge,…

Die Zukunft akademischer Bildung: Das University:Future Festival 2024 vom 05.-07. Juni 2024

Vom 5. bis 7. Juni 2024 findet das University:Future Festival statt. Unter dem Motto “Tales of Tomorrow” werden dort alle Themen rund um die Zukunft der Hochschulbildung diskutiert. Noch bis zum 12. Februar 2024 können über den  Call for Participation Beiträge vorgeschlagen und eingereicht werden. Track “Structures & Strategies”: In diesem Track geht es um die Hochschule als…

„New Beginnings“ – Europäische Forschungsförderung

Die europäische Forschungs- und Innovationsförderung steht an einem entscheidenden Punkt ihrer Entwicklung: Horizont Europa hat die Halbzeit erreicht, die Vorbereitungen für das zehnte Rahmenprogramm (FP10) sind gestartet. Angesichts veränderter geopolitischer Rahmenbedingungen und immenser gesellschaftlicher Herausforderungen spielen Forschung und Innovation eine Schlüsselrolle in der Gestaltung der europäischen Zukunft. Bei der Veranstaltung „New Beginnings – Die Zukunft der…