einmal mehr zur Gültigkeit der ECTS aus einem LuC: Lehrgang universitären Charakters

Heute bekam ich Post: S. g. Herr Dr. Stieger, ich habe 2012 bei Joseph Schumpeter Institut Wels den MBA in General Management abgeschlossen. Laut Gesetzblatt tritt die 35. MBA Verordnung mit 2010 außer Kraft. Ist dieses Studium jetzt nicht anerkannt bzw. wertlos? Bewerbe mich gerade für eine Arbeit bei einem Namhaften Personalrecruiter und die stehen…

Tag der offenen Tür – „Ein Europa, das bildet“

Auch heuer feiert das BMBWF am 26. Oktober 2018 nicht nur den Nationalfeiertag, sondern auch den Tag der offenen Tür im Palais Starhemberg am Minoritenplatz. Unter dem Motto „Ein Europa, das bildet“ präsentiert das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung u.a. ein 3D-Rätsel zu chemischen Strukturen, den Robotik-Controller Hedgehog und die Gesangsgruppe Superar. Außerdem bieten…

Der europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

Der Vorschlag für einen „Europäischen Qualifikationsrahmen“ (EQR) wurde von der Europäischen Kommission im September 2006 vorgestellt, 2008 von den europäischen Institutionen verabschiedete und seither europaweit umgesetzt. Dazu entwickeln die Mitgliedstaaten eigene nationale Qualifikationsrahmen. Ihre Niveaus werden den Niveaus des EQR zugeordnet. Der EQR ist kompatibel mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse. Die Niveaus 6 –…

BWL-Wikis auf youtube – Man kann auch ohne Pornos hunderttausende Aufrufe erreichen

In kurzen Filmen werden Begriffe aus der Betriebswirtschaft, aber auch aus dem Immobilienwesen und dem Studienrecht einfach und verständlich erklärt und erreicht die ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH damit hunderttausende Aufrufe auf youtube Die bislang drei erfolgreichsten ASAS-BWL-Begriffe-Wikis: die Balanced Scorecard – fast 55.000 Aufrufe der Deckungsbeitrag – mehr als 42.000 Aufrufe die SWOT Analyse…

EUROPEAN SMALL STATE NEUTRALITY: FINLAND AND AUSTRIA

exciting panel discussion: EUROPEAN SMALL STATE NEUTRALITY: FINLAND AND AUSTRIA How did the practice of Finnish and Austrian neutral policy emerge? What are the possibilities and limitations of the countries’ international cooperation for their armed forces? Dr. Erkki Tuomioja Foreign Minister of Finland 2000–2007; 2011–2015, Chairman of Historians without Borders  Colonel Dr. Otto Naderer Austrian…

Urban Forum schließt Partnerschaftsabkommen mit EUPIC

Über Vermittlung der Österreichischen Botschaft in China, insbesondere durch das Office of Science and Technology Austria (OSTA) vertreten durch Gesandten Mag. Philipp Agathonos, wurde Urban Forum die Möglichkeit einer Partnerschaft mit dem renommierten European Union Project Innovation Center (EUPIC) mit Sitz in Chengdu ermöglicht. EUPIC ist ein Non-Profit-Projekt der Europäischen Kommission, das Interessen von Europa…

Noch 5 Tage für die Wahl zum Tutor des Jahres

Das Forum Distance Learning – der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V. und FernstudiumCheck haben nominiert und bis einschließlich 23. September 2018 darf in diesem Jahr noch abgestimmt werden! 50 Tutoren stellen sich der Wahl und zählen durch ihre Nominierung schon heute zu den beliebtesten Tutoren Deutschlands. Jeder Interessierte hat eine Stimme und kann sich am Voting…

90 Jahre 1. Bayerische Fleischerschule Landshut

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut – Fachakademie des Fleischerhandwerks – feiert ihren 90. Geburtstag. 90 Jahre Fleischerschule im Zeitraffer: 1928 wird die älteste Bayrische Fleischerschule durch Metzgermeister Max Schöner gegründet. 1958, also vor 60 Jahren, erlernt Herbert Huber bei Max Schöner das Metzgerhandwerk. Herbert Huber wird zuerst Dozent, später Schulleiter 1979 wird Dr. Herbert Huber…

Ing. – Dipl.HTL-Ing. – Bachelor? – MBA!

Der/die Ingenieur/in, der/die Dipl.-HTL-Ingenieur/in sind einem Bachelor gleichwertig und können direkt in Masterlehrgänge der Weiterbildung einsteigen. „Diplom-HTL-Ingenieur“ (abgek.: Dipl.-HTL-Ing.): Die Bezeichnungen Diplom-HTL-Ingenieur beziehungsweise Diplom-HLFL-Ingenieur (Kurzbezeichnung Dipl.-HTL-Ing./Dipl.-HLFL-Ing.) wurde – mit der seit dem Jahr 1994 erfolgten Gründung von Fachhochschulen in Österreich – als staatliche Bezeichnung übergangsweise eingeführt, um bereits berufstätigen HTL-Ingenieuren eine Möglichkeit der Nachqualifizierung zu bieten. Bereits im Jahr 1994…

Das Gewerbeinformationssystem Austria

Österreich ist in Europa führend , was E-Government[1] und Informationen aus öffentlichen Registern anlangt. Ein wirklich gelungenes und noch viel zu wenig bekanntes Informationssystem möchte ich heute kurz vorstellen: G I S A Gewerbeinformationssystem Austria Über ein gelungenes Abfragesystem mit Suchkriterien Suche nach Gewerbe Suche nach natürlicher Person Suche nach juristischer Person erhalten Sie sehr…