Von zu Haus aus (auch im Ausland) studieren – in Bildungskarenz – gefördert – im Homeoffice?

Sie wollen sich neben Beruf und Familie weiterqualifizieren? Sie denken an ein Studium vom Homeoffice aus? Sie wollen alle Vorteile eines Fernstudium nutzen und zeit- und ortsunabhängig online-studieren? Sie suchen taugliche Lehrgänge für die Bildungskarenz und Bildungsteilzeit? Sie wollen die Corona-bedingte Kurzarbeit für ein Studium, einen Lehrgang nutzen? Sie wollen doch noch promovieren? Sie denken…

Die neue Technische Universität gehört (nur) nach Linz?

Der großartige Erfolg  für Oberösterreich Standort einer neuen Technischen Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung zu werden hat naturgemäß die genauere Standortfrage ausgelöst. Neben dem – auch von der Landespolitik – favorisierten Standort Linz – begründet auch mit der Nähe zur Johannes Kepler Universität – haben sich auch andere Städte ins Spiel gebracht. Auch Wels. Wels ist…

M.A. – Master of Arts – Magister Artium – Mag. – Eintragung in Österreich

Da einige Masterstudiengänge meiner Hochschule mit dem M.A. (Master of Arts) abgeschlossen werden und das baden-württembergische Hochschulrecht auch noch die Verleihung der akademischen Mastergrade in Form der akademischen Grade Magister und Magistra erlaubt, stellt sich insbesondere für die österreichischen Absolventen und Absolventinnen die Frage wie der akademische Grad nun in öffentliche Urkunden eingetragen werden kann.…

Plädoyer gegen die Schlechterstellung von FH-Lehrgängen der Weiterbildung – FHK bitte aufwachen!

Österreich: Leider sind Absolventen/-innen von FH-Lehrgängen der Weiterbildung dreifach schlechter gestellt als Absolventen/-innen von Universitätslehrgängen: Die Schlechterstellung im UG Die Schlechterstellung in den Gewerbezugangsverordnungen für reglementierte Gewerbe Die Schlechterstellung im Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich (Äquivalenzabkommen) Auch wenn wir diese Schlechterstellungen in nahezu…

Österreichische „Lehrgänge universitären Charakters“ für deutsche Masterstudien anrechenbar?

Kurze Antwort: Ja Längere Antwort: Heute schrieb mir ein Absolvent aus einem Masterlehrgang: Ich wollte mich für einen nicht konsekutiven Master an der Universität N.[1] einschreiben. Diesen Master gibt es als 60, 90 und 120 ECTS-Variante. Je nachdem wie hoch die Anzahl der bereits erreichten ECTS-Punkte ist, wird man für diejenige Variante zugelassen bei der…

Eine Dissertation verfassen – der VIS-Leitfaden (PhD-Guide) unterstützt Sie dabei:

Mit detaillierten Informationen, nützlichen Videoanleitungen, FAQs und vieles mehr möchte VIS Sie bei Ihrem Promotionsvorhaben unterstützen. Mit dem PhD/Dr. Leitfaden – https://viennastudies.com/phd-leitfaden – erhalten Sie informative Handreichungen und Vorlagen zu folgenden Themen: Aufbau eines Doktorats-Studiums Wie schreibt man eine Dissertation? Wie verfasst man ein Essay? Wie werden wissenschaftliche Publikationen erstellt? Die Zusammenfassung der Dissertation durch…

„Akademiker, ihr habt keine Ahnung vom echten Leben“

Der Einladung zu diesem Thema in die Barbara Karlich Show des Österreichischen Rundfunks (ORF) – die Aufzeichnung wird wahrscheinlich im Januar 2021 ausgestrahlt – kam ich sehr gerne nach. Ohne der Sendung vorzugreifen weiß ich Je höher die abgeschlossene Bildung, desto weniger gefährdet ist man, später arbeitslos zu werden. Die Arbeitslosenquote unter Absolventen von Universitäten,…

Vienna International Studies – VIS – Kontakt- und Regelstudien, Nano Degrees und TopUp-Angebote in Fernlehre

VIS bietet in Kooperation mit in- und ausländischen Partnern von der beruflichen Weiterqualifizierung bis zum Doktoratsstudium in Fernlehre eine Vielzahl von Studienprogrammen an. VIS kann dadurch für jede/n Interessierte/n einen individuellen Bildungsplan erstellen, der auch neben Beruf und Familie erfolgreich absolviert werden kann. Man kann über VIS neben den akademischen Studien oder Lehrgängen auch Nano Degrees, also sehr kurze,…

Ausbildung – Fortbildung – Weiterbildung – Umschulung – was regelt das deutsche Berufsbildungsgesetz (BBiG), was das österreichische Berufsausbildungsgesetz (BAG)

Berufsausbildungen sollen auf qualifizierte berufliche Tätigkeiten vorbereiten und dazu die erforderlichen Kompetenzen (Kenntnisse, Fertigkeiten und Schlüsselqualifikationen) vermitteln. Absolventen und Absolventinnen einer Berufsausbildung sollen insbesondere zur Übernahme von Verantwortung und Selbstständigkeit in Arbeits- und Lernsituationen befähigt werden (berufliche Handlungskompetenz gemäß § 21 Abs. 1 österr. Berufsausbildungsgesetz – BAG). Weiters soll die Berufsausbildung zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beitragen. Dabei…