Was sind ECTS? Wie finanziere ich mein Studium? Die Bologna Architektur? Kann ich mit der Meisterprüfung studieren? Wie funktioniert die Bildungskarenz? Wie zitiere ich richtig? Copyright ……..

…………. EQR? Bildungskonto? Ö-Cert? Wie argumentiere ich richtig? Wie nutzt man Meta-Suchmaschinen ……. Viele Fragen werden in den kurzen Youtube-Wiki „Rund um’s Studium“ behandelt: Rund um’s Studium weiter allenfalls interesssante WIKIs für Sie: Marketing & Management BWL-Wiki Immo-Wiki weitere Wikis: https://www.youtube.com/channel/UC0t4genhh6NoyzeRCseOq-w/featured Rückfragen zur den Themen dieser Wiki, weitere Informationen und Anmeldungen – auch zu interessanten…

SWOT – BSC – USP – BCG – STEP – PEST – Best Practice – Porter’s Five Forces – Igor Ansoff – McKinsey – das sagt Ihnen alles nichts?

Dann sollten Sie sich allenfalls für diese kurzen Wikis etwas Zeit nehmen – es regnet ja auch oft genug: Marketing & Management BWL-Wiki Immo-Wiki weitere Wikis: https://www.youtube.com/channel/UC0t4genhh6NoyzeRCseOq-w/featured Rückfragen zur den Themen dieser Wiki, weitere Informationen und Anmeldungen – auch zu interessanten Lehrgängen und Regelstudien:  vis@viennastudies.com Prof. Dr. Dr. Martin Stieger hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt…

Österreich: Studieren auch ohne Matura? Ja! Warum nicht gleich in einem Fernstudium einer deutschen Hochschule?

Österreich: Neben der klassischen Matura an einer AHS oder BHS berechtigen in Österreich auch die die Berufsreifeprüfung[1] und die Studienberechtigungsprüfung[2] zu einem Studium an einer Universität[3], Fachhochschule[4] oder einer Pädagogischen Hochschule[5]. Berufsreifeprüfung: Voraussetzung dafür, die Berufsreifeprüfung ablegen zu können ist die Absolvierung einer beruflichen Erstausbildung (z.B. Lehrabschluss, berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege). Bevor…

Allensbach Hochschule: Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte – Studieren ohne Abitur (Matura)

Die Allensbach Hochschule, Konstanz, hat jüngst die Genehmigung des Wissenschaftsministeriums erhalten nun auch selbst Eignungsprüfungen für Beruflich Qualifizierte durchzuführen. Beruflich Qualifizierte können nach Bestehen der Eignungsprüfung zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) zugelassen werden. Die Eignungsprüfung ist vor allem für Bewerberinnen und Bewerber interessant, die keine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder FH-Reife) mitbringen und auch nicht über eine Aufstiegsfortbildung…

The Global Innovator: How Nations Have Held and Lost the Innovative Edge

The Global Innovator:  How Nations Have Held and Lost the Innovative Edge.  A sweeping history of innovation ranging more than five thousand years, it presents a model to explain why some places have been highly innovative, while others have not been.  Although many business writers, economists, and journalists are deeply interested in innovation and are…

Wirtschaftsmediation – ein zweites Standbein für Unternehmensberater

Die Unternehmensberatung ist in Österreich ein reglementiertes Gewerbe mit einem beträchtlichen Berechtigungsumfang. Das Berufsrecht der Unternehmensberater/-innen ist daher auch ein sehr starkes und umfangreiches. Der Berechtigungsumfang der Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren (§ 94 Z 74 GewO) erfasst laut § 136 GewO jedenfalls im Rahmen ihrer Gewerbeberechtigung auch folgende Tätigkeiten: Ausübung der auf den Personenkreis der…

Speziell für Unternehmensberater: ASAS-Lehrgang „Wirtschaftsmediation“ (online)

Unternehmensberater dürfen Wirtschaftsmediation anbieten! Auch ohne zusätzliche Ausbildung gem. ZivMediatG darf ein/e Unternehmensberater/in Wirtschaftsmediation[1] anbieten: Mediative Begleitung und Unterstützung in streitigen Verhandlungen zwischen Management und Belegschaftsvertretungen Mediative Begleitung und Unterstützung in grundsätzlicher Strukturfragen, wie z.B. Unternehmensnachfolge, Kooperationen und Fusionen Analyse von Konflikten innerhalb und zwischen Unternehmen Mediative Begleitung und Unterstützung in streitigen Verhandlungen zwischen Unternehmen,…

Professional MBA Mediation – online (ASAS/AIM/FH Burgenland)

Studieninhalte Der Professional MBA Mediation setzt den Fokus auf Mediation als eine besondere Form des Konfliktmanagements zur professionellen Interessen- und Streitklärung. Absolventen des Masterlehrganges verfügen über das Rüstzeug, komplexe Problemstellungen aus der Wirtschaftspraxis mit herausragender Kompetenz über den Weg einer freiwilligen Konfliktbeilegung aufzulösen. Der Masterlehrgang im Fernstudium eignet sich ideal, wenn Sie Ihre Kompetenzen im…

Professional MBA Coaching und Training in Fernlehre (ASAS/AIM/FH Burgenland)

Der Professional MBA Coaching & Training entwickelt und stärkt die Fähigkeiten und Kompetenzen des Absolventen, komplexe Problemstellungen aus der Wirtschaftspraxis mit herausragender Coaching- und Trainings-Kompetenz zu lösen und dabei Führungskräfte, Mitarbeiter und Unternehmensprozesse erfolgreich zu führen oder zu begleiten. Der Masterlehrgang im Fernstudium eignet sich ideal, wenn Sie Ihre Kompetenzen im Bereich des erfolgreichen Coachings…

Fortbildungspflicht der Zivilrechtsmediatoren – Meldepflicht durch Covid-19-Gesetz verlängert – Erfüllung auch durch Online-Kontaktstudien möglich:

Das Bundesgesetz über Mediation in Zivilrechtssachen (Zivilrechts-Mediations-Gesetz – ZivMediatG) StF: BGBl. I Nr. 29/2003 verpflichtet eingetragene Zivilrechtsmediatoren /innen zur Fortbildung: § 20. Der Mediator hat sich angemessen, zumindest im Ausmaß von fünfzig Stunden innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren, fortzubilden und dies dem Bundesminister für Justiz alle fünf Jahre nachzuweisen. „Endet dieser Zeitraum vor dem 1.…