Studienpreis 2022: Best-Practice-Projekte gesucht! Einreichfrist bis 15. Dezember 2021 verlängert

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter ist wieder auf der Suche nach zukunftsweisenden und innovativen Projekten und Angeboten der Branche, um diese mit dem Studienpreis zu prämieren. Gesucht werden das „Studienangebot des Jahres“ und die „Fernstudienprojekte des Jahres“. Die Auszeichnungen werden am 3. Februar 2022 auf der LEARNTEC  – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – in…

Prof. Stark: Die Kapitalanlagen der Lebensversicherer in der Nullzinsphase

Von Prof. Dr. Gunnar Stark, Professur für Finanzen an der Allensbach Hochschule Kapitalanlagen tätigen Unternehmen praktisch aller Versicherungszweige aus den ihnen zufließenden Versicherungsbeiträgen. Gleichwohl spielen Kapitalanlagen in der Versicherungsproduktion eine unterschiedlich starke Rolle. Während Schadenversicherungen mit ihrer geringeren Quote an Versicherungsfällen maßgeblich vom Risikoausgleich innerhalb des Versicherungskollektivs abhängen und weniger von der Verzinsung ihrer Anlagen,…

Baden-Württemberg: 2G-Regel an Hochschulen ab 29. November 2021

© picture alliance/dpa/EUROPA PRESS | Isabel Infantes Die neue Corona-Verordnung Studienbetrieb soll dabei helfen, Präsenzlehre an Hochschulen aufrecht zu erhalten. Ab sofort gelten eine erweiterte Maskenpflicht, 2G als Regel in der Alarmstufe II und eine Ausweitung der Kontrollen. Angesichts der extrem angespannten Pandemielage und stark steigenden Infektionswerten in vielen Kreisen mussten auch die Corona-Vorgaben für den Studienbetrieb in Baden-Württemberg ergänzt…

Der VPH – die Stimme der Privaten Hochschulen Deutschlands

Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) vertritt die Interessen Privater Hochschulen in Deutschland. Er wurde 2004 durch 16 Private Hochschulen gegründet und repräsentiert seit nunmehr 17 Jahren 85% der mehr als 306.000 an Privaten Hochschulen Studierenden und 82 der aktuell 110 Privaten Hochschulen in Deutschland. Ein hochrangig besetztes Kuratorium mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft,…

Prof. Neumann, Prof. Peters: Leadership im Geiste der Antike – Aristoteles und die Grundlagen von Purpose im New Normal

Gerade Ethik und der Glücksbegriff spielen für moderne Leadership-Überlegungen, insbesondere in den Generationen Y und Z, eine herausragende Rolle. Die Grundlage dafür findet sich bereits in der Antike in Aristoteles‘ fundamentaler Schrift Nikomachische Ethik. Das Konzept der Eudaimonie ist in Purpose, New Work und New Normal wesentlich für Strategie und Führung. Von Prof. Dr. habil.…

Österreich: viele Berufe kennen neben einer Ausbildungs- eine laufende Fortbildungsverpflichtung

Das Wissen muss – insbesondere in den hoch qualifizierten Berufen – stetig erneuert und vertieft werden und schreibe ich dazu auch immer wieder kurze Blogbeiträge. Allgemein bekannt ist die Fortbildungsverpflichtungen der Ärzte (§ 49 ÄrzteG), schon weniger bekannt, dass auch anderen Freien Berufen (z.B. Rechtsanwälten, Wirtschaftstreuhändern, …..) und Gewerbetreibenden wie Immobilienmaklern, Lebens- und Sozialberatern, Masseuren,…

Österreich: Fortbildungsverpflichtung für Rechtsanwälte – die neue Regelung gilt ab 01. 01. 2022

Die Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes[1], wurden wie folgt geändert: „§ 54. (1) Jeder Rechtsanwalt ist in Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung gemäß § 10 Abs 6 RAO verpflichtet, seine zur Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse zu erhalten und zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten. (2) Die Fortbildungsverpflichtung besteht im Umfang von mindestens 36 Stunden…

Baden-Württemberg fördert Wissenschaftskarrieren in der Corona-Pandemie

© picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert Aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie stellt das Land Baden-Württemberg mehr als eine halbe Million Euro zusätzlich für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereit. Es braucht den Scharfsinn, die Kreativität und die Tatkraft aller klugen Köpfe, damit Baden-Württemberg zukunftsfähig bleibt. Durch die Beeinträchtigungen der Corona-Pandemie stellt das Land zusätzliche Mittel…

Österreich: Landwirtschaftsmeister/in – Einstufung im NQR – ein wohlverdientes Geburtstagsgeschenk für die ARGE MEISTER

Die ARGE Meister Österreich feiert heuer ihr 30jähriges Bestehen. Diese bundesweit tätige Interessenvertretung vereint mehr als 33.000 geprüfte Meisterinnen und Meister aller 15 land- und forstwirtschaftlichen Berufe: Landwirtschaft Ländliches Betriebs & Haushaltmanagement Forstwirtschaft Bienenwirtschaft Gartenbau Geflügelwirtschaft Fischereiwirtschaft Pferdewirtschaft Feldgemüsebau Obst & Obstverwertung Weinbau& Kellerwirtschaft Molkerei- & Käsereiwirtschaft Forstgarten- & Forstpflegewirtschaft Landwirtschaftliche Lagerhaltung Biomasseproduktion & Land-…

Studieren oder doch nicht studieren? Ein Kontaktstudium hilft Ihnen bei dieser Entscheidung:

Die in Deutschland recht geläufigen und in Österreich nahezu unbekannten Kontaktstudien können auch dafür genutzt werden, sich über die Entscheidung ein Regelstudium aufnehmen zu wollen oder nicht, klar zu werden. Was versteht man unter einem Kontaktstudium und wie kann man dieses ausgestalten und nutzen? Da ich an der Allensbach Hochschule in Konstanz lehre, möchte ich…