International studieren: nach Ihrem MBA aus Deutschland oder Österreich einen britischen M.A. als TopUp absolvieren?

Die AFUM Akademie für Unternehmensmanagement bietet in Kooperation mit der Buckinghamshire New University berufsorientierte Masterprogramme an. Die Buckinghamshire New University (New Bucks) ist eine britische, junge und moderne Hochschule. 1891 zunächst als College gegründet, seit 2007 eine staatliche Universität. In der Nähe von London ansässig gehört die New Bucks laut dem „Good University Ranking Guide“ zu den beliebtesten Universitäten Großbritanniens. Internationale Master-Programme der New Bucks:…

Österreich: Selbstständigkeit – Cranio Sacrale und Resilienztraining?

eine Lehrgangsteilnehmerin frägt mich heute: „Ich bin durch eine Ausbildung bei der Vitalakademie als Resilienztrainerin auf Sie aufmerksam geworden. Es gibt dort einen Beitrag von Ihnen zum Thema freies Gewerbe. Nun, ich habe mich bei der WKO in Sachen Selbstständigkeit bezüglich Cranio Sacrale und eben Resilienztraining erkundigt. Dort wurde mir mehrmals deutlich gemacht dass Resilienztraining…

ZIP – Zertifizierte Infektions-Prävention

Professionell, schnell und online zur Zertifizierung Wien (OTS) – Die Wasnerin – G ́sund und Natur Hotel in Bad Aussee hat als erstes Hotel das Infektions-Prävention Zertifikat – kurz ZIP erworben. Mario Habacher, gelernter Touristikkaufmann und im Bereich Sales & Marketing bei „Die Wasnerin“ tätig, absolvierte für sein Hotel und sich am 7. Februar 2022 sehr erfolgreich die Zertifizierung. Am Wochenende vom…

Österreich: die Initiative „Höhere Berufliche Bildung“ als Lückenschluss zwischen dem Lehrabschluss und dem Bachelor Professional ist zu begrüßen und sollte für die Schaffung eintragungsfähiger Titel Befähigte/r nach einer Befähigungsprüfung und die Qualifikationsbezeichnung „Ökonom/in“ für BHS-Absolventen/-Innen genutzt werden

Die Wirtschaftskammer Österreichs arbeitet intensiv an einer Aufwertung der „Lehre“ und nützt die im Rahmen eines Vortrages an den Ministerrat vom 22. Februar 2022 durch Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck und Bundesminister Prof. Dr. Martin Polaschek gestartete Initiative zur Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die höhere Berufsbildung. Folgende Umsetzungsschritte sollen im Jahr 2022 erfolgen: Start eines…

Baden-Württemberg bei Forschung und Entwicklung weiterhin führend

Foto © picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert Bei Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt Baden-Württemberg auch europaweit die Nummer eins: In einem Forschungsvergleich der 90 Regionen in der Europäischen Union belegte Baden-Württemberg wieder den Spitzenplatz. Bei Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt Baden-Württemberg auch europaweit die Nummer eins: Laut dem Statistischen Landesamt belegte Baden-Württemberg im Jahr 2019…

Die NQR-Zuordnung wichtiger Gesundheitsberufe weist die hohe Kompetenz der Pflegeberufe in Österreich aus

Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des österreichischen Bildungssystems. Dieses Transparenzinstrument soll einerseits die Orientierung im österreichischen Bildungssystem erleichtern und zum anderen zur Vergleichbarkeit und Verständlichkeit nationaler Qualifikationen in Europa beitragen. Über den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) werden alle national zugeordneten Qualifikationen referenziert und so vergleichbar gemacht. Ziel ist es, nationale…

Österreich: akademische Weiterbildung in außerordentlichen Studien

Zur Neuordnung der akademischen Weiterbildung in außerordentlichen Studien (Universitäts- und Hochschullehrgängen) in Österreich mit 01. 10. 2021 erreichen mich immer wieder Fragen. So z.B. „Auf der FAQ-Seite der …. wird teilweise über die Gleichstellung von Lehrgängen der Weiterbildung und ordentlichen Masterstudien im Rahmen der Weiterbildungsreform 2023 informiert. Welche Auswirkungen hat die Reform nun eigentlich auf…

Verhandeln unter Druck – Verhandlungstechniken vom Profi lernen

Die Allensbach Hochschule möchte Ihnen das neue Seminar Verhandlungstechniken: Verhandeln unter Druck vorstellen. Wie oft verhandeln Sie mit stärkeren Parteien, unter Druck, ohne Alternativen und mit geringen Chancen, Ihre Positionen zu behaupten? Welche Konzepte versprechen Erfolg in der Vorbereitung und Durchführung schwerer, ja sogar aussichtsloser Verhandlungssituationen? Lernen Sie von Michael Pülmanns, einem Krisen- und Verhandlungsexperten,…

Plagiate und die Konsequenzen daraus müssen wirklich nicht sein

Immer häufiger werden wissenschaftliche Arbeiten nicht nur von den Hochschulen selbst, sondern auch von externen Gutachtern auf Plagiate hin überprüft. Compliance-Beauftragte in Unternehmen, politische Mitbewerber, Konkurrenten …. ja sogar Streitverfangene in zivilgerichtlichen Auseinandersetzungen, lassen wissenschaftliche Arbeiten oft viele Jahre nach deren Erscheinen oder dem Erlangen des akademischen Grades überprüfen. Es drohen die Aberkennung des akademischen…

Innovationspolitik für globale Herausforderungen. Wie orchestrieren wir die Transformation?

Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Um die Transformation erfolgreich zu gestalten und gleichzeitig die wirtschaftliche Stärke Deutschlands aufrecht zu erhalten, bedarf es einer umfassenden Orchestrierung von Sichtweisen, Maßnahmen und Akteuren und einer starken Wissenschaft und Forschung. Darüber diskutieren hochrangigen Gästen aus Politik,…