Österreich: der Ingenieur, die Ingenieurin – Standes- oder Qualifikationsbezeichnung – EQR-Zuordnung – Zertifizierungsverfahren …..

Qualifikationsbezeichnung Ingenieur/in: Am 14. März 1917 wurde per kaiserlicher Verordnung die Berechtigung zur Führung der (rechtlich geschützten) Standesbezeichnung “Ingenieur” festgelegt. Berechtigt zur Führung waren Absolventen der sogenannten 2. Staatsprüfung an den Hochschulen, die von einer gemischten Kommission aus Professoren und staatlichen Prüfern abgenommen wurde, aber auch Absolventen von Baufachschulen und bestimmter höherer Gewerbeschulen. In Österreich wurde als…

Österreichische akademische Grade in der Weiterbildung (alt und neu) – Führbarkeit und Zeugnisbewertung (ZAB) in Deutschland

Österreichische Bachelor- und Mastergrade in der Weiterbildung sind akademische Grade die nunmehr im Rahmen eines außerordentlichen Studiums (Universitäts- oder Hochschullehrgangs) möglichen sind. Die akademischen Grade (taxative Aufzählung) sind der Bachelor und der Master. Bachelorgrade sind die akademischen Grade, die nach dem Abschluss eines außerordentlichen Bachelorstudiums verliehen werden. Sie lauten „Bachelor of Arts (Continuing Education)“, abgekürzt „BA (CE)“, „Bachelor of Science (Continuing…

Wien: 4GAMECHANGERS Festival 2023

15. – 17. Mai 2023, 1030 Wien, Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 18 Das 4GAMECHANGERS Festival ist eine Flaggschiff-Initiative für soziale Verantwortung von Österreichs führendem Privatsender und digitalem Unterhaltungskonzern, ProSiebenSat.1 PULS 4. 2016 wurde das Festival in Wien gegründet, um eine Plattform zu schaffen, auf der sich Influencer, Rebellen, Visionäre und Persönlichkeiten, die die Welt zum Besseren…

Baden-Württemberg: vier Millionen Euro pro Jahr für die digitale Schulentwicklung

Foto © picture alliance/dpa | Marijan Murat Im Rahmen des Innovationsprogramms „Digitale Schule“ investiert das Land bis 2026 jährlich vier Millionen Euro, also insgesamt 16 Millionen Euro, in die digitale Schulentwicklung. Gefördert werden verschiedene Projekte in vier Handlungsfeldern. Der DigitalPakt Schule hat die Schulen in Baden-Württemberg in Bezug auf die Ausstattung mit digitalen Endgeräten einen wesentlichen Schritt vorangebracht.…

InterAcademy Partnership (IAP): 150 member academies; 30.000 leading scientists, engineers and health professionals in over 100 countries

Under the umbrella of the InterAcademy Partnership (IAP), 150 national, regional and global member academies work together to support the vital role of science in seeking evidence-based solutions to the world’s most challenging problems. IAP harnesses the expertise of the world’s leading scientific minds to advance sound policies, improve public health, promote excellence in science education, and achieve other critical development goals.…

Deutschland: Promotion – Zugang mit einem Staatsexamen

Mit einem abgeschlossenen Regelstudium auf der Stufe 2 von Bologna = Niveau VII des EQR/DQR/NQR ist in der Regel die Promotionsreife verbunden (auch wenn die allermeisten deutschen Universitäten zudem noch eine gute Abschlussnote, meist 2,5, verlangen). Doch auch mit einem Staatsexamen hat man Zugang zu einem Promotionsverfahren. Folgende Staatsexamen berechtigen zur Promotion: Übergreifende Lehrämter der Primarstufe…

Österreich: Universitätsreife – Reifeprüfung – Berufsreifeprüfung – Studienberechtigung

Sie möchten in Österreich ein Studium aufnehmen? Dafür ist die Universitätsreife vorzuweisen, also jenen Stand an Ausbildungsgrad, der dem Abschluss der Sekundarstufe (Maturaniveau) entspricht. Man unterschiedet die allgemeine von der besonderen Universitätsreife. Die allgemeine Universitätsreife berechtigt grundsätzlich zur Zulassung an einer Hochschule. Die besondere Universitätsreife ist Voraussetzung für die Zulassung zu einem konkreten Studium. Allgemeine…

Ulrich Kubinger – Ehrensenator der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Ulrich Kubinger: Ing. Mag. Dr. h.c. Ulrich Kubinger ist leidenschaftlich Chemiker. Er gründete VTA im Jahr 1992 als Ein-Mann-Unternehmen mit dem Ziel, die Abwasserreinigung in Kläranlagen mit selbst entwickelten, innovativen und biologisch voll verträglichen Produkten zu optimieren. Damit legte er den Grundstein für die heutige VTA-Gruppe. In den vergangenen Jahren hat Ulrich Kubinger durch eigene Forschungsarbeiten zahlreiche Innovationen im Bereich der Abwasserreinigung…

Baden-Württemberg: wieder mehr Erstsemester an Hochschulen

Foto © picture alliance/dpa | Jens Büttner Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger an baden-württembergischen Hochschulen ist im Wintersemester 2022/23 zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder angestiegen. In den Ingenieurwissenschaften fällt der Zuwachs sogar höher aus als in vielen anderen Fächergruppen. An den baden-württembergischen Hochschulen ist die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Wintersemester 2022/23 gegenüber…

Österreich: ein MBA-Abschluss befähigt zur Ausübung des reglementierten Gewerbes der Unternehmensberatung

Ich habe über Lehrgänge der Weiterbildung begründete Berufsrechte in Österreich schon geschrieben, aber weil ich jüngst wieder einmal gefragt wurde: Mit einem MBA-Abschluss – auch nach einem Lehrgang der Weiterbildung – ist die Zugangsvoraussetzung für das reglementierte Gewerbe der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation gegeben. Reglementierte Gewerbe in Österreich sind Gewerbe, die einen Befähigungsnachweis erfordern. Die…