MBA mit 60 oder 90 ECTS – wo liegt da der Unterschied?

Fachhochschulen und UniversitĂ€ten verleihen in Österreich die sehr beliebten Mastergrade der Weiterbildung und können diese in den Zugangsbedingungen, im Umfang und den Anforderungen durchaus unterschiedlich sein. Damit international gebrĂ€uchliche Mastergrade (wie z.B. der MBA) verliehen werden können, mĂŒssen diese LehrgĂ€nge in den Zugangsbedingungen, im Umfang und den Anforderungen mit Zugangsbedingungen, Umfang und Anforderungen entsprechender auslĂ€ndischer…

AME-Congress: MIGRATION AND INTEGRATION

MIGRATION AND INTEGRATION Socio-economic Aspects 28 August – 1 September 2017 Location Don Frana Bulića 4 HR-20000 Dubrovnik, Croatia Contact mail goran.gumze@almamater.si Course directors: Dr. Goran Gumze, Alma Mater Europaea – ECM, Slovenia Prof. Dr. Nandu Goswami, Medizinische UniversitĂ€t Graz, Austria Course description: Course will address the questions regarding Migration crisis, Balkan migrant route and…

Bei einer allfĂ€lligen Reform der Gewerbeordnung – bitte die Studienberechtigung mitbedenken!

Mit einer lt. Gewerbeordnung abgelegten BefĂ€higungs-(Meister-)PrĂŒfung können Österreicher auch ohne Matura bereits an deutschen Hochschulen studieren. Eine Reduzierung der reglementierten Gewerbe (§ 94 der Gewerbeordnung 1994) reduziert daher Studienchancen – das wird vom österreichischen Gesetzgeber noch nicht einmal ansatzweise erkannt. Auch die Möglichkeit in einem reglementierten Gewerbe oder Ähnlichem außer-hochschulisch erworbene Kenntnisse und FĂ€higkeiten auf…

Ausbildung zum Immobilienassistenten (blended learning) ab sofort möglich

Die Akademie der Immobilienwirtschaft Österreichs AIO[1] ermöglicht eine effiziente und angenehme Art der Ausbildung zum/zur zertifizierten Immobilienassistenten/in. Die vom Austrian Standards Institute ASI (vormals Institut Austrian Standards – ÖNORM) abgenommene PrĂŒfung Immobilienmakler-Assistent gemĂ€ĂŸ ONR 43001-1″ gilt als Nachweis fĂŒr die Qualifikation eines Immobilienmakler-Assistenten. Die von den Wirtschaftskammern empfohlene Ausbildung berechtigt zur AusĂŒbung des Berufs im…

Nach der Matura arbeiten oder studieren? Warum nicht beides? 7 gute GrĂŒnde sprechen fĂŒr ein (Fern)Studium:

Im Mai hat nun die Matura begonnen und nach dem hoffentlich erfolgreichen Schulabschluss stellt sich fĂŒr viele junge Leute eine wichtige Frage: „Soll ich jetzt studieren oder arbeiten gehen?“. NatĂŒrlich haben beide Varianten Vor- und Nachteile: Zwar ist man durch das Gehalt finanziell unabhĂ€ngig, kann sich sein Leben selbst finanzieren und sammelt gleich Berufserfahrungen, aber…

Masterstudiengang „WirtschaftspĂ€dagogik“ (Mag. oder M.A.) im Fernstudium absolvieren

Das Studium der WirtschaftspĂ€dagogik ist in Österreich nur an vier WirtschaftsuniversitĂ€ten und im PrĂ€senzunterricht möglich: Studium an vier Standorten UniversitĂ€t Graz UniversitĂ€t Innsbruck UniversitĂ€t Linz WirtschaftsuniversitĂ€t Wien zwei Studienmodelle UniversitĂ€t Linz: 9 Semester (Abschluss Mag.rer.soc.oec.) Anderen UniversitĂ€ten: Bachelorstudium (180 ECTS), anschließendes 5-semestriges WiPĂ€d-Studium (Master) nur 50 % der AbsolventInnen finden den Weg in die Schule…

MBA Individual Skills – der maßgeschneiderte MBA – in Fernlehre!

In der Regel werden einem Studierenden die Lehrveranstaltungen vorgeschrieben, die auf dem Weg zum gewĂŒnschten Abschluss zu absolvieren sind. Der MBA Individual Skills – angeboten vom AIM Austrian Institute of Management der FH Burgenland[1] und der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH[2] – ist anders. Nach Neigung und Eignung, Interesse und beruflichen Vorstellungen können beim MBA…

Bachelor-sidegrade nach einem MBA der Weiterbildung

Viele MBA-AbsolventInnen denken daran, ihre ECTS aus dem Weiterbildungsstudium auch fĂŒr einen Bachelor-Abschluss zu nutzen. Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) online[1] der Allensbach University ermöglicht genau das: ein Fernstudium, in welchem ECTS aus dem MBA-Lehrgang angerechnet werden und sich dadurch Studiendauer und StudiengebĂŒhren reduzieren. Der geeignete MBA in Fernlehre: das AIM Austrian Institute of Management der Fachhochschule Burgenland[2]…

Außerordentliche Studierende – ordentliche Professoren?

Zu meiner Studienzeit gab es folgenden Scherz: „Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem ordentlichen und einem außerordentlichen (UniversitĂ€ts-)Professor? Der ordentliche hat noch nichts Außerordentliches und der außerordentliche noch nichts Ordentliches geleistet.“ Wie es wirklich war, kann man ganz gut auf Wikipedia nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Professor Was es heute noch gibt, ist die Unterscheidung außerordentliche Studierende und…

Gastgewerbe(berechtigung) mit einem MBA?

Immer wieder werde ich gefragt, ob man mit einem MBA der Weiterbildung wirklich das Gastgewerbe ausĂŒben, also das Gewerbe anmelden kann. Kurze und einfache Antwort: Ja Die ausfĂŒhrliche BegrĂŒndung: Wenn Sie in Österreich das Gastgewerbe ausĂŒben wollen, so haben Sie eine Gewerbeanmeldung bei der zustĂ€ndigen Gewerbebehörde (Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft) zu erstatten. FĂŒr die Anmeldung mĂŒssen…