Bildungsstadt Wels: Wir brauchen Breite und Tiefe – eine Universität!

Der nationale Bildungsbericht 2018[1] hat Welser Kommunalpolitiker aufgeschreckt. Erschreckend viele Jugendliche in unserer Stadt haben wenig bis keine formale Bildung bzw. können kaum Qualifikationen nachweisen. Eine große Herausforderung an unsere Volks- und Mittelschulen aber auch an die Weiterbildungsinstitute BFI und WIFI. Neben dem großen Feld der Erwachsenenbildung sind in Wels beeindruckende fast 30 öffentliche und…

Demokratisierung in der Organisation – ein interessantes Fachbuch von Helmut und Dietmar Borsch

Organisation neu denken! Demokratisierung in der Organisation: Dieses Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken. Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter – einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung…

Warum promovieren? Fünf gute Gründe sprechen dafür!

Kompetenzen und Persönlichkeit stärken Bessere (Aufstiegs-)Chancen im Beruf Höheres Gehalt Status Freude Auch Hochschulabsolventen, die nicht das Ziel haben, eine akademische Laufbahn einzuschlagen, denken oft an eine Promotion. Sie haben dabei abzuwägen, ob der damit verbundene langjährige und anspruchsvolle Weg zum Doktortitel wirklich sinnvoll ist. Diese Frage kann natürlich nur jede/r für sich selbst beantworten,…

Katowice School of Economics: MBA Management und Marketing künftig auch in deutscher Sprache

Die AFUM Akademie für Unternehmensmanagement, Monheim am Rhein, bietet künftig in Kooperation mit der Oberschlesische Handelshochschule in Katowitz (Katowice School of Economics) ein MBA-Studium Management und Marketing an. Die Oberschlesische Handelshochschule in Katowitz (Katowice School of Economics) – benannt nach Wojciech Korfanty und in Deutschland von der Kultusministerkonferenz voll anerkannt – bietet Studienmöglichkeiten auf allen drei…

Rund 30.000 Absolventen/Absolventinnen in den österreichischen Lehrgängen der Weiterbildung haben keine eigene Interessenvertretung!?

An Österreichs Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden in einer Vielzahl interessanter Lehrgänge der Weiterbildung tausende Absolventen und Absolventinnen auf akademischen Niveau mit hoher Praxisrelevanz für Aufgaben in der Privatwirtschaft aus- und weitergebildet. In den Masterlehrgängen werden akademische Mastergrade verliehen, in den Expertenlehrgängen (mindestens 60 ECTS)  akademische Experten und Expertinnen graduiert. Die Hochschulen laden…

Internationales PhD-Programm (in Deutsch und Englisch): 
Webinar am 08.03.2019 um 18:00 Uhr

Wir würden uns freuen, Sie unseren künftigen Webinaren einladen zu dürfen: Die erste Ausgabe ist dem internationalen PhD-Programm von EduEarth mit der University of Library Studies und Information Technologies (UNIBIT) gewidmet. In unserem – natürlich kostenlosen – Webinar wollen wir das internationale Promotionsprogramm der UNIBIT/ULSIT vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Registrieren Sie sich bitte auf…

Das Dramadreieck:

nach Stephen Karpman ist ein psychologisches und soziales Modell aus der Transaktionsanalyse und beschreibt ein Beziehungsmuster zwischen Personen, die drei Rollen einnehmen: Opfer Täter Retter. Das Dramadreieck verdeutlicht konfliktkonstituierende psychologische Rollen, die von den beteiligten Personen jeweils individuell ausgefüllt werden und gibt es im Dramadreieck keinen festen Anfang oder Einstieg und auch kein feststehendes Ende.…