Der MBA feiert seinen 100sten Geburtstag – dieser weltweit bekannte Abschluss ist auch Ihnen im Fernstudium an der Allensbach Hochschule möglich:

Als der MBA erstmals 1921 von der Harvard University angeboten wurde, war der Siegeszug dieser mittlerweile internationalsten akademischen Ausbildung für Manager/-innen nicht vorherzusehen. In einer Vorform als Master of Commercial Science erstmals im Jahr 1902 an der Tuck School in New Hampshire verliehen wurde der MBA in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wirklich populär,…

Gemeinsam mehr erforschen: 15 x 10.000 Euro für die besten Ideen: Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

Mitforschen erwünscht! Unter diesem Motto steht der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Wissenschaft im Dialog lädt Studierende, Postdocs und junge Forschende aller Fachrichtungen ein, kreative und interaktive Projektideen einzureichen, die eine Brücke zwischen Forschung und lokaler Bevölkerung schlagen und die Gesellschaft aktiv einbinden. Die 15 Gewinnerteams erhalten jeweils 10.000 Euro, um ihre Ideen umzusetzen. Bewerbungsschluss ist der…

Österreich: Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger – Unbekannte Wesen

Die Vereinigung der Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger Österreichs – VDRÖ – legt die Broschüre „Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger – Unbekannte Wesen“ in mittlerweile vierter Auflage vor, um den für das Rechtsleben so wichtigen Beruf näher vorzustellen und auch bekannter zu machen. Die informative Broschüre befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Rechtspflege in Österreich, stellt das Berufsbild und…

DHV-Symposium 2021 – (K)eine Zäsur!? Die Covid-19-Pandemie und ihre Folgen im Spiegel der Wissenschaft

Die Covid-19-Pandemie hält die Welt bereits seit anderthalb Jahren in Atem. Der Kampf gegen das SARS-CoV2-Virus hat den gewohnten Alltag auf den Kopf gestellt: Die weltweite Verflüssigung von Grenzen mit zunehmend freierem Verkehr von Finanzen, Waren, Dienstleistungen und auch Personen ist zeitweise nachhaltig ins Stocken geraten. Die in den letzten Jahrzehnten forcierte internationale Arbeitsteilung in…

Österreich: Sind Kosten für ein Studium absetzbar?

Die Kosten für ein Universitätsstudium können als Fortbildungskosten (z.B. Zweitstudium mit enger Verflechtung zum Erststudium wie etwa das Studium der Betriebswirtschaftslehre durch einen Juristen), als Ausbildungskosten in einem verwandten Beruf (z.B. Betriebswirtschaftsstudium eines Industriekaufmannes) oder als Umschulungskosten (z.B. Pharmaziestudium einer Bibliothekarin) absetzbar sein. Dabei sind nicht nur Studienbeiträge, sondern sämtliche mit der Bildungsmaßnahme zusammenhängenden Kosten (z.B. Fachliteratur und Fahrtkosten)…

Österreich: Neuordnung der akademischen Weiterbildung – Fristablauf im Bundesrat – neue akademische Grade ab 01. Oktober 2021

Die akademische Weiterbildung wird sich ab 01. 10. 2021 in Österreich spürbar verändern. Die neuen Regelungen bringen neue akademische Grade und Studienmöglichkeiten für Berufspraktiker. Nach dem Abschluss eines außerordentlichen Bachelorstudiums können verliehen werden: „Bachelor of Arts (Continuing Education)“, abgekürzt „BA (CE)“, „Bachelor of Science (Continuing Education)“, abgekürzt „BSc (CE)“, oder „Bachelor Professional“, abgekürzt „BPr“. Nach…

50 Jahre diplomatische Beziehung China-Österreich, Buchpräsentation Weltmuseum 1.9., 18:30 Uhr

Aus Anlass des 50 Jahr Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Republik Österreich lädt die Österreichisch-Chinesische Gesellschaft (ÖGCF) ein zur BUCHPRÄSENTATIONDrei Bücher zu China-Themen des BACOPA-Verlags Zeit: Mi., 1.September 2021, 18:30 UhrOrt: Vortragssaal Weltmuseum, Heldenplatz, 1010 Wien (Eingang: Weltmuseum Forum, Imperial Shop links vom Haupteingang) Eintritt frei, im Anschluss ImbissBitte…

Bundestagswahl: Hochschulpolitische Positionen der Parteien – HRK befragt die Parteien

26. August 2021 Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien zur Bundestags­wahl auf ihrer Website. Die Antworten auf acht Wahlprüfsteine sind einander zum direkten Vergleich gegenübergestellt. Angefragt hat die HRK alle Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind und nach den Wahlprognosen eine realistische Chance…

Klimaretter Holz? Chancen für den Klima- und Ressourcenschutz durch eine nachhaltige Holzwirtschaft

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt – das DBU Zentrum für Umwelt-kommunikation laden ein: #DBUdigital Symposium DBU Deutscher Umweltpreis „Klimaretter Holz? Chancen für den Klima- und Ressourcenschutz durch eine nachhaltige Holzwirtschaft“ am Montag, den 04. Oktober um 14:00 Uhr Die Bedeutung einer nachhaltigen Holznutzung für den Klima- und Ressourcenschutz rückt zunehmend in den Fokus. Die Herkunft des Holzes und…