National Literacies in Education – Historical Reflections on the Nexus of Nations, National Identity, and Education

Dieser Sammelband bietet den ersten theoretischen und empirischen Ansatz sowie einen internationalen Überblick ĂŒber die Forschung zu Nationalismus in der Bildung stĂŒtzt sich auf die Arbeit von Daniel Tröhler enthĂ€lt originelle Fallstudien ĂŒber Nationalismus im Kontext von StaatsbĂŒrgerschaft und Lehrplan. Angesichts des aufkommenden Neo-Nationalismus und nationaler Antworten auf globale Herausforderungen trĂ€gt das Buch zu einer wachsenden…

Baden-WĂŒrttemberg: Bedarf an akademischen FachkrĂ€ften im Land steigt weiter

Foto: © NDABCREATIVITY – stock.adobe.com Eine aktuelle Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarktes zeigt, dass der Bedarf an akademischen FachkrĂ€ften in Baden-WĂŒrttemberg weiter steigt. Zudem unterstreicht sie die Bedeutung der Ausbildungsleistung der Hochschulen fĂŒr die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Der Bedarf an akademischen FachkrĂ€ften in Baden-WĂŒrttemberg steigt auf absehbare Zeit weiter an: Ingenieure bleiben stark gefragt und…

Österreich: Hochschulen stellen leider oft sehr mangelhafte Diploma Supplemente aus

Da ich fĂŒr mehrere Bildungseinrichtungen tĂ€tig bin, halte ich tĂ€glich rund ein Dutzend Abschlussurkunden in HĂ€nden. NatĂŒrlich auch die dazu gehörigen Diploma Supplemente. Sehr Ă€rgerlich dabei, dass viele Hochschulen, gleichwohl ob UniversitĂ€ten oder Fachhochschulen, die Diploma Supplemente mangelhaft ausfĂŒllen. Insbesondere wird bei Diploma Supplementen nach Hochschul- oder UniversitĂ€tslehrgĂ€ngen auf Masterniveau recht oft verschwiegen, dass damit…

Österreich: viel Neues – nicht nur Gutes – im neuen Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das UniversitĂ€tsgesetz 2002, das Hochschulgesetz 2005, das Hochschul-QualitĂ€tssicherungsgesetz, das Fachhochschulgesetz und das Privathochschulgesetz geĂ€ndert werden

Auf einen die Fachhochschulen in Österreich grob benachteiligenden schweren redaktionellen Fehler bei der Umsetzung des Hochschullegistikpakets habe ich schon einmal hingewiesen. Leider wird dieser Fehler – oder ist es Absicht? – im derzeit zur Begutachtung versandten Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das UniversitĂ€tsgesetz 2002, das Hochschulgesetz 2005, das Hochschul-QualitĂ€tssicherungsgesetz, das Fachhochschulgesetz und das Privathochschulgesetz geĂ€ndert werden: Ministerialentwurf…

Österreich: Die DonauuniversitĂ€t Krems und das BFI OÖ starten eine strategische Kooperation

Die DonauuniversitĂ€t – UniversitĂ€t fĂŒr Weiterbildung Krems – und die BBRZ (Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum)-Gruppe des BFI OÖ – Berufsförderungsinstituts Oberösterreich – starten eine strategische Kooperation. Ausgangspunkt dafĂŒr ist die Übernahme der GeschĂ€ftsfĂŒhrung des BFI OÖ durch DUK-Prof. Stefan Oppl. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA ist seit 2019 Professor fĂŒr technologiegestĂŒtztes Lernen an der UniversitĂ€t fĂŒr Weiterbildung Krems und widmet sich als Leiter des…

Berufliche AbschlĂŒsse fĂŒr akademische AnschlĂŒsse nĂŒtzen – Malta lebt den EuropĂ€ischen Qualifikationsrahmen – mit der BefĂ€higungsprĂŒfung, dem Meisterbrief, der Ingenieurs-Qualifikation, als DGKP 

. direkt in das MBA-Studium einsteigen

Mit einer auf NQR/DQR/EQR–Niveau VI eingestuften Qualifikation kann man in manchen deutschen BundeslĂ€ndern und auch in einigen anderen LĂ€ndern der EuropĂ€ischen Union direkt in ein Masterstudium einsteigen. Diese Möglichkeit – noch dazu berufsbegleitend im Fernstudium – bietet eine Hochschule im EU-Mitgliedsland Malta an. Unterrichtssprachen dabei sind Deutsch oder Englisch und eröffnet dieses Programm daher vielen Berufspraktikern ein zeit- und ortsunabhĂ€ngiges Studium neben Beruf und Familie – und das in deutscher Sprache. Alle Informationen zu diesem Programm…

Baden-WĂŒrttemberg: Bewerbungsstart fĂŒr Forschungspreise 2024

Mit den Forschungspreisen 2024 zeichnet das Land erneut fĂŒhrende Forscherpersönlichkeiten und mutige, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Exzellente Forschung und mutige Wissenschaft sind essentiell fĂŒr die Innovationskraft des Landes. Einreichungsfrist ist der 1. MĂ€rz 2024. Mit dem renommierten Landesforschungspreis und dem im Jahr 2016 erstmals ausgelobten Preis fĂŒr mutige Wissenschaft wird Baden-WĂŒrttemberg in diesem Jahr wieder herausragende Forscherpersönlichkeiten wĂŒrdigen.…

Österreich: Bezeichnung „BefĂ€higte/BefĂ€higter“ (Bef.) nach erfolgreich absolvierter BefĂ€higungsprĂŒfung?

JĂŒngst erreicht mich folgende Frage: Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dr. Stieger! Ich wurde durch Zufall auf Ihren Blog aufmerksam. Ich habe zwei BefĂ€higungsprĂŒfungen abgelegt (Immobilienmakler, Immobilienverwalter) und bin Einzelunternehmer, mir ist daher die Bezeichnung „staatlich anerkannt“ möglich. Sie schreiben, dass man gegebenfalls den Zusatz „Bef.“ verwenden könnte. Darf ich vor meinem Namen als Unternehmer z.B. Bef. N.…

Baden-WĂŒrttemberg: Landeslehrpreis 2023 vergeben

Foto:  Astrid Untermann; arch.kit.edu; Torben Nuding Lehrende an der Hochschule Esslingen, am Karlsruher Institut fĂŒr Technologie KIT und an der UniversitĂ€t Konstanz werden mit dem Landeslehrpreis 2023 ausgezeichnet. Sie verbinden neue, teilweise auch mutige didaktische Formate mit herausragender fachlicher Expertise. Begeisternd und motivierend: Lehrende an der Hochschule Esslingen, am Karlsruher Institut fĂŒr Technologie KIT und an der UniversitĂ€t Konstanz werden…

Zeitschrift fĂŒr InterdisziplinĂ€re Ökonomische Forschung

Wissenschaftliche Fachzeitschrift der Allensbach Hochschule Kosntanz Die “Zeitschrift fĂŒr interdisziplinĂ€re ökonomische Forschung” ist BeitrĂ€gen gewidmet, die akademische Forschung mit in der Praxis gewonnen Erfahrungswerten verbinden. Hier werden sowohl aktuelle Erkenntnisse vermittelt, als auch Anregungen fĂŒr weiterfĂŒhrende Untersuchungen geliefert. Viele der Autor:innen verfĂŒgen ĂŒber langjĂ€hrige Berufserfahrung außerhalb der UniversitĂ€ten, wodurch der anwendungsbezogene Aspekt bei ihren Forschungen…