Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive des Landes weiter auf Kurs

Das Land baut seine Weiterbildungsangebote weiter aus. Ein neuer gemeinsamer Kursfinder bündelt die Angebote und unterstützt Beschäftigte und Betriebe mithilfe von Künstlicher Intelligenz bei der Suche nach der richtigen Weiterbildung. Trends wie der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder die steigende Relevanz von Green Skills für eine nachhaltigere Wirtschaft sind eine Chance für den Wirtschafts-…

Allensbach Hochschule ist „Digital-Champion“ 2025

Die Allensbach Hochschule in Konstanz gilt in der öffentlichen Wahrnehmung als Vorreiter der Digitalisierung. Das belegt die Auszeichnung „Digital-Champions 2025“ von „Focus Money“ und „Deutschland Test. Die Studie „Digital-Champions 2025“ im Auftrag von „Focus Money“ und „Deutschland Test“ durch die ServiceValue GmbH analysiert, welche Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung als Vorreiter der Digitalisierung gelten. Die…

Baden-Württemberg erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm

Zwölf weitere Hochschulen in Baden-Württemberg dürfen Anschubfinanzierungen für mit Frauen besetzte Professuren beantragen. Mehr als in jedem anderen Land. Großer Erfolg im Professorinnenprogramm 2030: Zwölf baden-württembergische Hochschulen sind für ihre Gleichstellungskonzepte ausgezeichnet worden. Über das Programm werden mit Frauen besetzte Professuren mit bis zu 165.000 Euro jährlich gefördert. Somit ist Baden-Württemberg erneut das erfolgreichste Land in…

Baden-Württemberg: F13 wird Teil der Digitalen Bildungsplattform

Die KI-Assistenz F13 wird in Baden-Württemberg bereits von Mitarbeitenden der Landesministerien genutzt. Jetzt steht es auch Lehrkräften zur Verfügung. Mit F13 steht in Baden-Württemberg eine digital souveräne KI(Künstliche Intelligenz)-Assistenz zur Verfügung. Sie wird bereits von den Mitarbeitenden der Ministerien der Landesverwaltung genutzt. Gemeinsam mit dem InnoLab_bw am Staatsministerium, dem KI-Zentrum Schule am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) sowie der Landes-IT-Dienstleisterin BITBW macht das Kultusministerium…

Baden-Württemberg: Grundbildung vermittelt Chance zu beruflichem Aufstieg

In der zweiten Förderperiode von 2025 bis 2027 unterstützt das Land Baden-Württemberg acht Grundbildungszentren, um die Chancen gering literalisierter Erwachsener auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Das Kultusministerium will mit der Förderung von Grundbildungszentren (GBZ) die Chancen gering literalisierter Erwachsener auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Kultusministerin Theresa Schopper gab die acht GBZ bekannt, die in einer neuen zweiten Förderperiode von 2025 bis 2027…

Baden-Württemberg: 357 neue Professorinnen und Professoren

Foto: Empfang für neuberufene Professorinnen und Professoren im Neuen Schloss in Stuttgart (MWK BW / Jan Potente) Im Jahr 2024 begannen 357 neue Professorinnen und Professoren ihre Tätigkeit an den Hochschulen des Landes. Fast 40 Prozent der Neuberufenen sind Frauen und insgesamt 42 kommen aus dem Ausland. 357 neue Professorinnen und Professoren haben an den baden-württembergischen…

Brandneue Studie sieht Gewinner und Verlierer der generativen Künstlichen Intelligenz auf dem freiberuflichen Arbeitsmarkt

Samira Franzel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Einstein Center Digital Future https://idw-online.de/de/news846714 Eine neue Studie unter der Leitung eines internationalen Forschungsteams, dem auch der am Einstein Center Digital Future assoziierte Wissenschaftler Dr. Fabian Braesemann vom Oxford Internet Institute der Universität Oxford angehört, zeigt, wie generative KI-Tools wie ChatGPT die Arbeitswelt verändern. Die Studie, die am 29. Januar 2025 im Journal of Economic Behavior & Organization veröffentlicht…

Neuer Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg

Foto: Dr. Andreas Bareiß (links) und Staatssekretär Arne Braun (rechts) Dr. Andreas Bareiß wird neuer Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Vertrag beginnt am 1. Mai 2025. Dr. Andreas Bareiß hat seinen Vertrag als Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH am Mittwoch, 29. Januar 2025, unterschrieben. Der 44-Jährige folgt am 1. Mai 2025 auf Prof. Thomas Schadt, der die…

Vienna International Studies: zeit- und ortsunabhängig im In- und Ausland studieren und das Studium fair finanzieren

Am 23. März 2012 ins Firmenbuch eingetragen, ermöglicht Ihnen VIS Vienna International Studies seither ein internationales Studium von zu Hause aus. Mit Hilfe von VIS Vienna International Studies können Studierende neben Beruf und Familie zeit- und ortsunabhängig im Ausland studieren, ECTS-Punkte und Erfahrungen sammeln und sogar akademische Abschlüsse in Regelstudien auf allen Bologna-Stufen: Bachelor, Master, Magister, Doktor/PhD oder in der akademischen Weiterbildung erreichen. Online in Paris studieren in London studieren in Konstanz studieren in Malta studieren in Sofia promovieren VIS ermöglicht auch Studien, die ohne Matura/Abitur aufgenommen werden können. Viele ausländische Regel- und…

Eine weitere Auszeichnung für die Allensbach Hochschule Konstanz

Die Allensbach Hochschule gehört im neuen Ranking von FernstudiumCheck.de zu den „Top Fernhochschulen“ Deutschlands. Eine hohe Qualität und Reputation sind für Hochschulen wichtig. Sie zeigt, was eine Hochschule zu leisten in der Lage ist und wie Studierende diese Leistung wahrnehmen. Die Allensbach Hochschule wird für ihre Leistungsfähigkeit daher regelmäßig ausgezeichnet und hat nun, neben einigen anderen Auszeichnungen zu Jahresbeginn, beim „FernstudiumCheck…