Allensbach Hochschule gehört zu Deutschlands „Leading Innovators”

Die Allensbach Hochschule Konstanz ist von „Focus Business“ als „Leading Innovator“ ausgezeichnet worden. Damit gehört die private Hochschule zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands und erhält eine weitere Bestätigung für ihr zukunftsweisendes digitales Bildungsmodell. Die private Allensbach Hochschule Konstanz ist von „Focus Business“ mit dem neuen Prädikat „Leading Innovator” ausgezeichnet worden. Damit gehört die private Hochschule zu den…

Baden-Württemberg: Lehrkräfteeinstellung läuft auf vollen Touren

Kultusministerin Theresa Schopper hat den aktuellen Stand der Unterrichtsversorgung vorgestellt. Die Lehrkräfteeinstellung läuft besser als in den vergangenen Jahren. Zugleich gibt es ein besonders hohes Einstellungskontingent. Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung der falsch ausgewiesenen Lehrerstellen Zur Aufarbeitung der Ursachen für die fälschlicherweise als besetzt angezeigten Stellen im Personalverwaltungssystem DIPSY haben das Kultus- und das Finanzministerium eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die…

Gleich zwei Auszeichnungen für die Allensbach Hochschule: Zukunftsorientiert und begehrter Arbeitgeber

Gleich zwei Gründe zur Freude: Die Allensbach Hochschule Konstanz wurde mit dem Siegel „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet und belegt im aktuellen Ranking des F.A.Z.-Instituts den Spitzenplatz unter den privaten Hochschulen als „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber 2025“. Siegel „Unternehmen der Zukunft“ Das renommierte Siegel „Unternehmen der Zukunft“ würdigt Organisationen, die durch Innovation, Engagement, Verantwortung und offene Kommunikation einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen. Die Allensbach Hochschule…

WKO: Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten als Betriebsausgabe – Klarer Zusammenhang mit beruflicher Tätigkeit muss vorliegen

Der Wirtschaftskammer Österreich verdanken wir eine gute Darstellung zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Weiterbildungskosten Weiterbildungskosten sind abzugsfähig, wenn sie in einem klaren Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Das bedeutet, dass die Fortbildung zur Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten oder zur Erhaltung der beruflichen Qualifikation dienen muss. In der Praxis sorgt das Thema dennoch immer wieder für Diskussionsbedarf. Allgemeine Rechtslage und Judikatur zur Abzugsfähigkeit…

Baden-Württemberg: KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Die KI-Assistenz F13 der Landesverwaltung steht ab sofort als Open-Source-Software zur Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. Sie kann damit von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt werden. Die KI-Assistenz F13 der Landesverwaltung Baden-Württemberg steht ab sofort als Open-Source-Software zur Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. Baden-Württemberg schafft damit ein KI-Angebot, das von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt…

Baden-Württemberg: Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Mit der Südwissen-Geschäftsstelle an der Universität Freiburg wird die wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg weiterentwickelt. Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft profitieren von gebündelter Expertise und neuen Bildungsformaten. Die Geschäftsstelle des Netzwerks Südwissen an der Universität Freiburg hat am 1. Juli 2025 offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Sie geht auf die landesweite Kooperationsvereinbarung aller 48 staatlichen Hochschulen zurück – darunter auch die drei…

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Baden-Württemberg bleibt mit großem Abstand forschungsstärkstes Bundesland. Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang haben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung das Niveau vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie sogar leicht übertroffen. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte. „Die aktuellen Zahlen des Statistischen…

Neuer Studiencheck hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs

Mit Hilfe eines neuen (kostenlosen) Tools – dem Studycheck von Next Level Education – soll ein maßgeschneiderter Überblick über passende Studiengänge auf allen Ebenen der Bologna-Architektur und aus verschiedenen Ländern Europas gegeben werden. Der Studycheck berücksichtigt dabei Zugangsvoraussetzungen (z. B. Matura, Abitur, Vorstudien, Sprachkenntnisse) Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten Studiendauer und Abschlussarten Sprachen und Internationalität der Programme Persönliche Interessen und Karriereaussichten Der Besuch des Studycheck’s könnte…

Baden-Württemberg will bei AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Baden-Württemberg verfügt über ein starkes Ökosystem im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut fordert deshalb eine gewichtige Rolle für das Land bei den geplanten AI Giga Factorys. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Extern:Europäischen Kommission(Öffnet in neuem Fenster) in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den Extern:AI Giga…

Deutschland: Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Die Justizministerinnen und Justizminister von Bund und Ländern haben sich auf eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Die Justizministerinnen und Justizminister von Bund und Ländern haben sich auf dem sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel am 5. Juni 2025 in Bad Schandau (Sachsen) auf eine Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) (PDF) geeinigt. Die Erklärung mit…