Gleich zwei Gründe zur Freude: Die Allensbach Hochschule Konstanz wurde mit dem Siegel „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet und belegt im aktuellen Ranking des F.A.Z.-Instituts den Spitzenplatz unter den privaten Hochschulen als „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber 2025“.
Siegel „Unternehmen der Zukunft“
Das renommierte Siegel „Unternehmen der Zukunft“ würdigt Organisationen, die durch Innovation, Engagement, Verantwortung und offene Kommunikation einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen.
Die Allensbach Hochschule erhielt diese Auszeichnung von DUP Media und dem Deutschen Innovationsinstitut (diind). Für Kanzler Timo Keppler ist dies eine klare Bestätigung der strategischen Ausrichtung:
„Die Auszeichnung zeigt, dass unser Modell einer vollständig digitalisierten Fernhochschule nicht nur Studierenden maximale Flexibilität bietet, sondern auch im Markt als zukunftsweisend anerkannt wird. Die digitale Transformation ist Kern unserer Identität – in Lehre, Forschung und Kommunikation.“
Die Auswahl der Preisträger erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, das neben einer Analyse der unternehmerischen Aktivitäten auch Innovationskraft, Engagement und öffentliche Wahrnehmung berücksichtigt. Nur Unternehmen, die in allen Bereichen überzeugen, werden ausgezeichnet.
Gerade im Bildungssektor haben Qualitätssiegel eine besondere Signalwirkung: Sie schaffen Transparenz, stärken Vertrauen und bieten Orientierung. Mit dem Siegel „Unternehmen der Zukunft“ gewinnt die Allensbach Hochschule zusätzliche Sichtbarkeit und unterstreicht ihre Rolle als moderne, verlässliche und zukunftsorientierte Institution.
Bereits zuvor wurde die Hochschule mehrfach ausgezeichnet – unter anderem als „Top Anbieter für Weiterbildung“ (Focus Business), „Top Fernhochschule“ (FernstudiumCheck) sowie als „Innovationschampion“ und „Digital-Champion“.
Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025
Auch als Arbeitgeber überzeugt die Allensbach Hochschule: Im aktuellen Ranking von ServiceValue und dem F.A.Z.-Institut sicherte sie sich unter den privaten Hochschulen den 1. Platz. Damit übertrifft die Hochschule ihr Ergebnis aus dem Vorjahr (Platz 3) deutlich.
Die Studie basiert auf der Auswertung von rund 28,5 Millionen Nennungen in mehreren hundert Millionen deutschsprachigen Internetquellen sowie einer ergänzenden Befragung zu Faktoren wie Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeiten, Gehaltsstruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten, Familienfreundlichkeit und Zusatzleistungen.
Für Kanzler Timo Keppler ist das Ergebnis hochrelevant:
„Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte wird angesichts des demografischen Wandels weiter zunehmen. Diese Auszeichnung zeigt, dass wir als Arbeitgeber attraktiv wahrgenommen werden – ein wichtiger Vorteil auch für unsere Studierenden, die wissen möchten, ob ihr Bildungsanbieter zukunftssicher aufgestellt ist.“
Die Allensbach Hochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule des Landes Baden-Württemberg und spezialisiert auf berufsbegleitende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Mit ihrem konsequent digitalen Fernhochschulkonzept bietet sie Berufstätigen in Deutschland und Österreich maximale Flexibilität und praxisnahe akademische Weiterbildung.
Doppelter Erfolg mit Signalwirkung
Natürlich freuen beide Auszeichnungen auch Rektor Martin Stieger:
„Mit den beiden aktuellen Auszeichnungen – „Unternehmen der Zukunft“ und „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber 2025“ – bestätigt die Allensbach Hochschule eindrucksvoll ihre Innovationskraft, Zukunftsfähigkeit und Attraktivität.
Studierende wie Mitarbeitende können sich gleichermaßen darauf verlassen, dass sie Teil einer Institution sind, die Qualität, Werteorientierung und digitale Transformation konsequent lebt.“
Fragen zum Beitrag, interessanten Studienangeboten und Lehrgängen bitte an martin.stieger@allensbach-hochschule.de
Prof. Dr. Dr. Martin Stieger
Vorlesungen auf YouTube:
Arbeitsmarktpolitische Grundlagen