Baden-Württemberg: vier Millionen Euro pro Jahr für die digitale Schulentwicklung

Foto © picture alliance/dpa | Marijan Murat Im Rahmen des Innovationsprogramms „Digitale Schule“ investiert das Land bis 2026 jährlich vier Millionen Euro, also insgesamt 16 Millionen Euro, in die digitale Schulentwicklung. Gefördert werden verschiedene Projekte in vier Handlungsfeldern. Der DigitalPakt Schule hat die Schulen in Baden-Württemberg in Bezug auf die Ausstattung mit digitalen Endgeräten einen wesentlichen Schritt vorangebracht.…

Baden-Württemberg baut Forschungsstelle Rechtsextremismus in Tübingen auf

Foto Friedhelm Albrecht (Universität Tübingen) Das Land Baden-Württemberg baut eine Forschungsstelle Rechtsextremismus an der Universität Tübingen auf. Mit der bundesweit einmaligen Einrichtung möchte das Land die Demokratie schützen und dadurch auch den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Die Entscheidung ist gefallen: Das Land Baden-Württemberg baut eine Forschungsstelle Rechtsextremismus an der Eberhard Karls Universität Tübingen auf. Deren Einrichtung war…

Baden-Württemberg: wieder mehr Erstsemester an Hochschulen

Foto © picture alliance/dpa | Jens Büttner Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger an baden-württembergischen Hochschulen ist im Wintersemester 2022/23 zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder angestiegen. In den Ingenieurwissenschaften fällt der Zuwachs sogar höher aus als in vielen anderen Fächergruppen. An den baden-württembergischen Hochschulen ist die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Wintersemester 2022/23 gegenüber…

Baden-Württemberg: Gymnasium bleibt beliebteste Schulart

Foto © picture alliance/dpa | Felix Kästle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern stehen derzeit vor der Entscheidung, welche Schulart nach Klasse 4 besucht werden soll. Die Übergangsquoten der verschiedenen weiterführenden Schulen sind insgesamt stabil. Das Gymnasium bleibt jedoch weiterhin die beliebteste Schulart. Nach dem ersten Schulhalbjahr stehen landesweit wieder tausende Schülerinnen und Schüler und ihre…

Baden-Württemberg Vorbild für Psychologie-Studieneignungstest

© picture alliance/dpa | Patrick Seeger Der baden-württembergische Studieneignungstest für Psychologie, der im Jahr 2022 entwickelt wurde, ist Grundlage für den 2023 erstmals bundesweit durchgeführten Zulassungstest für ein Bachelorstudium Psychologie. Das innovative Verfahren verbessert die Chancengerechtigkeit bei der Zulassung. Psychologie gehört zu den begehrtesten Studienfächern – die Nachfrage ist enorm und übersteigt die zur Verfügung stehenden…

Das Land Baden-Württemberg fördert die digitale Hochschullehre

Das Wissenschaftsministerium und der Stifterverband fördern 14 Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg. Mit dem Programm unterstützt das Land die Hochschulen dabei, ihre digitalen Lehr-Konzepte zu sichern und weiterzuentwickeln. Ob Data-Science-Verfahren in der Bewegungswissenschaft, durchdachte Konzepte für kritisches Denken und Argumentieren oder digitale Lehr- und Lernprozesse: Gesucht wurden inspirierende Ideen, wie digitale Hochschullehre innovativ gestaltet…

Baden-Württemberg: weitere Investitionen in ein gerechteres Bildungssystem

Foto:  © picture alliance / dpa | Wolfram Kastl Die Landesregierung investiert noch mehr in ein gerechteres Bildungssystem. Mit der Verdopplung der Stellen für Pädagogische Assistentinnen und Assistenten und dem Ausbau des Freiwilligen Sozialen Jahres will das Land Lehrkräfte entlasten und damit eine stärkere individuelle Förderung ermöglichen. Das Kabinett hat am Dienstag, 17. Januar 2023, beschlossen,…

Baden-Württemberg: ein forschungsintensives Land mit einer Vielfalt an renommierten Hochschulen

Foto: © IBM Research Das Land Baden-Württemberg fördert Forschung und Innovationen im ganzen Bundesland: Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein Die grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive fördert Forschung und Innovation am Oberrhein mit insgesamt sieben Millionen Euro. Die neue Ausschreibung legt den Schwerpunkt auf die Valorisierung und den Transfer von Forschungsergebnissen, um sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.…

Baden-Württemberg: 32 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft

Foto© picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Wirtschaftsministerium im Jahr 2022 insgesamt 32 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 insgesamt 32 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. Von…

Baden-Württemberg: Land der Forschung und der Bildung

Foto © picture-alliance/dpa | Peter Förster Land fördert 18 Prototypen mit 6,3 Millionen Euro Um die Innovationskraft zu stärken und die Umsetzung chancenreicher Zukunftstechnologien in Baden-Württemberg zu sichern, fördert das Land Prototypen mit 6,3 Millionen Euro. In der ersten Förderrunde wurden 18 Projekte ausgewählt. Insgesamt hatten sich 77 Vorhaben um Förderung beworben. Von der gezielten Förderung…