Der Sanierungskongress am 10. und 11. Juli 2025 am Bodensee
Sozial Marktwirtschaft und das Familienunternehmen sind beides deutsche Besonderheiten und haben entscheidend zum Aufstieg Deutschlands zu einer der führenden Wirtschaftsnationen beigetragen.
Sie haben sich einerseits stets flexibel an die Veränderungen der Märkte angepasst und waren zugleich aufgrund der Inhaberführung – und verbindung ein stabiler Anker der deutschen Wirtschaft.
Der geographische Wandel, geopolitische Risiken, die Globalisierung und die Digitalisierung fordern auch die Familienunternehmen heraus,
die insbesondere unter dem Vertrauens- und Werteverlust der politischen Institutionen leiden und das enorme Tempo der Veränderung, der Vernetzung der Märkte und Wertschöpfungsketten hat dies alles noch einmal deutlich erhöht.
Gleichwohl bleiben auch Familienunternehmen in Krisen deutlich stabiler und krisenfester, was sich insbesondere an den enorm auseinanderfallenden Insolvenzzahlen für Kapitalgesellschaften und Familiengesellschaften zeigt.
Das 8. Bodensee-Forum nimmt sich dieser enormen Herausforderungen an, stellt die Stärke der Familienunternehmen auch in der Transformation in den Vordergrund und zeigt Möglichkeiten und Grenzen, wirft aber auch zugleich Fragen auf, deren Beantwortung für die Zukunft des Ankers der deutschen Wirtschaft von enormer Bedeutung sind oder es sehr bald werden.
Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit und profitieren Sie von dem überragenden Fachwissen der Spitzenreferenten – erweitern Sie ihr Netzwerk und genießen Sie zwei innovative und interessante Tage mit uns gemeinsam am 10. und 11. Juli 2025 im Konzil in Konstanz.
Wir freuen uns auf Sie!
Online anmelden: https://www.kongress-bodenseeforum.de/anmeldung/
Die Allensbach Hochschule:
Die Allensbach Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule des Bundeslandes Baden-Württemberg und bietet verschiedene berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an.
Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind durch die Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert und als Fernstudiengänge konzipiert.
Alle Studiengänge sind zusätzlich von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Die Allensbach Hochschule hat sich voll der Digitalisierung verschrieben und setzt bei ihren Programmen auf vollständig online-basierte Vorlesungen, die in geschützten Räumen stattfinden und aufgezeichnet werden.
Das digitale Lernen wird durch didaktisch hochwertig aufbereitete Studienmaterialien unterstützt, welche die Studierenden in ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten können.
Bei Fragen steht jederzeit ein/e Tutor/in oder Dozent/in zur Verfügung.
Natürlich wird auch die akademische Weiterbildung an der Allensbach Hochschule gelebt.
Neben der Lehre spielt die Forschung an der Allensbach Hochschule eine wichtige Rolle.
So richtet die Hochschule beispielsweise jährlich das Bodensee-Forum zu den Themen Krise, Sanierung und Turnaround aus und gibt die wissenschaftliche Fachzeitschrift „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung“ heraus.
Fragen zum Beitrag, interessanten Studienangeboten und Lehrgängen bitte an martin.stieger@allensbach-hochschule.de
Prof. Dr. Dr. Martin Stieger
Vorlesungen auf YouTube:
Arbeitsmarktpolitische Grundlagen