Demokratischer Wandel in der Ukraine – diese einmalige Chance hat nur eine geeinte Opposition

Natürlich weiß ich, dass einen einige Ukraine-Aufenthalte (z.B. meine Lektorentätigkeit in Kiev im Februar 2001 oder auch August 2004) nicht zum Experten für dieses leider so gespaltene Land macht. Als Ehrenbürger einer ukrainischen Stadt fühle ich mich der Ukraine allerdings sehr verbunden – gerade in diesen turbulenten und blutigen Tagen – der Maidan ist mir…

Wirtschaftschance Mongolei

Den Namen Dschingis Khan (Тэмүжин, Тэмүүжин, gestorben 1227) kennt jeder. Die allermeisten wissen auch, dass das mongolische Reich sich am Höhepunkt seiner Macht über die östliche Hälfte Europas und einen großen Teil Asiens erstreckte und das größte zusammenhängende Reich der Geschichte darstellte. Über die heutige Mongolei, eine parlamentarische Demokratie, einen dünn besiedelten riesengroßen Flächenstaat zwischen Russland…

Magisterstudiengänge im Fernstudium absolvieren

Einen schönen guten Abend aus Sofia,   Mit April 2014 können wir zwei spannende Magisterstudien starten, die via Fernlehre absolviert werden können: – das Magisterprogramm E-Management der TU Sofia (Abschluss Magister oder Dipl.Ing.) und  – das Magisterprogramm Business-Software Technologien der Universität Plovdiv (Abschluss Magister, im letzten Studiengang konnten wir bereits 27 Absolventinnen spondieren);   nähere Informationen finden Sie hier: http://zeus.or.at/studienmoglichkeiten/   Jedes dieser…

NEW ELECTRONIC EDUCATION SERVICES USING THE DISTRIBUTED E-LEARNING PLATFORM (DisPeL)

http://www.e.ijpam.eu/contents/articles/201400702002.pdf NEW ELECTRONIC EDUCATION SERVICES USING THE DISTRIBUTED E-LEARNING PLATFORM (DisPeL) A. Rahnev1 , N. Pavlov2, A. Golev3, M. Stieger4, T. Gardjeva5 1,2,3,5 Faculty of Mathematics and Informatics University of Plovdiv 236, Bulgaria Blvd., 4003 Plovdiv, BULGARIA 4 Center for European University Studies AUSTRIA Abstract: This paper describes some of the new electronic educational services, provided…

Die Wunde und das liebe Geld

E. Payr[1], M. Stieger[2], G. Votava[3]     Der Anteil der Gesundheitskosten, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), steigt weltweit und ein zunehmend erschöpfter Sozialstaat muss trotz immer knapperen Kassen ein nachhaltig finanzierbares System sicher stellen, welches nicht auf Kosten der Gesundheit der Patienten geht oder die Lebensqualität der Bevölkerung reduziert. Nur mit konsequenter Anwendung von Prozessmanagement…

Die Nebenkosten beim Immobilienkauf

  Ein Immobilienkauf ist immer eine wichtige und gut abzuwägende Entscheidung. Vielfach werden beim Wohnungs- und Grundstückskauf die damit zusammenhängenden Nebenkosten unterschätzt. Insgesamt müssen Sie damit rechnen, dass Sie bei den Nebenkosten auf sicherlich mehr als zehn Prozent des Kaufpreises kommen.
  Daher eine kurze Übersicht der zu erwartenden Zusatzkosten[1]: Maklerprovision Grunderwerbsteuer Grundbuchsgebühr Eintragung Wohnungseigentum Eintragung…

Allgemeine Geschäftsbedingungen für gesundheitsbezogene Berufe

Immer wieder werde ich im Unterricht ersucht, einen Vorschlag für allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s) gesundheitsbezogener Berufe zu machen, hier mein Vorschlag für eine/n Bodyvitaltrainer/in: Allgemeines: Im Rahmen des Coachings, der Seminare oder der Einzelstunden werden durch den/die Bodyvitaltrainer/in keine Diagnosen erstellt. Die Kurse und Beratungen stellen keinen Ersatz für eine medizinische oder therapeutische Betreuung dar. Die Teilnahme…

Die politische Relevanz sozialer Netzwerke

vor ziemlich genau 10 Jahren habe ich eine kleine Analyse unternommen: Ein kurzer Sachverhalt: Laut EU-Wahlordnung kann ein auf einem hinteren Listenplatz gereihter Kandidat den Spitzenkandidaten „überholen“, wenn er sieben Prozent[1] der Gesamtstimmen der betreffenden Partei als Vorzugsstimmen[2] auf sich vereinen kann. Ein langjähriges FPÖ-Mitglied, Andreas Mölzer[3], der als Vertreter des deutschnationalen Flügels in der…

Verkleinerung der Landtage – Abschaffung des Bundesrates

Eine längst überfällige Diskussion und dringend geboten! Der finanziell ermattete Staat und die damit verbundene Legitimitätskrise – außer neuen Steuern ist noch kein wirklich gelungener Sparvorschlag auf den Tisch der Steuerzahler gelegt worden, braucht ein sichtbares Zeichen (Sparsignal) bei den politischen Entscheidungsträgern. In Österreich ließen sich ganz leicht 120 Landtagsabgeordnete einsparen ohne jeglichen Verlust an…