Jeder Einbruch ist einer zu viel: Alarmanlagen und Hunde schützen Ihr Eigentum!

Egal ob in Geschäften, in kleinen, unscheinbaren Läden oder in den privaten vier Wänden – vor Einbruch ist man nicht gefeit. Diebstahl und Einbruch sind dabei für die meisten Menschen eine Schock auslösende Erfahrung. Neben dem rein materiellen Verlust bedeutet gerade ein Einbruch eine erhebliche Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls. Österreich ist leider keine Insel der Seeligen…

Akademische Experten- und Mastertitel der Weiterbildung

Grundsätzlich werden akademische Expertentitel (z.B. „akademischer Betriebsorganisator“, „akademische psychosoziale Gesundheitstrainerin“, „akademischer Verwaltungsmanager“, ….) und Mastergrade (“Master of Public Administration”, “Master of Business Administration”, “Master of ……“) nach Abschluss von • Universitätslehrgängen (§ 58 des Universitätsgesetzes 2002, BGBl. I Nr. 120/2002, in der geltenden Fassung), • Lehrgängen universitären Charakters (§ 28 des Universitäts-Studiengesetzes – UniStG, BGBl.…

Immer wieder die Frage nach dem Ernährungsmanagement und dem Ernährungstraining

Sehr geehrter Herr Dr. Stieger, Ich habe im Juli 2014 bei NN in Wien den Kurs zur Dipl. Ernährungsmanagerin/-in besucht und mit der Diplomprüfung am 31.7. abgeschlossen. Bei der Wirtschaftskammer in Hollabrunn bekam ich die Auskunft ich müsse das Gewebe als freies Gewerbe anmelden – ohne Gewerbeschein. Die in den Unterlagen angeführten Wortlaute der freien…

Neue Spielregeln für Immobilienmakler seit Juni 2014!

Mit Inkrafttreten des VRUG am 13. Juni 2014 haben sich die Spielregeln für Immobilienmakler geändert. Vom FAGG sind alle Verträge betroffen, die außerhalb von Geschäftsräumen (Auswärtsgeschäft) oder per Fernabsatz abgeschlossen werden und bedeutet dies nun konkret: – dass Vertragsabschlüsse oder Provisionsvereinbarungen, die vor Ort bei der Besichtigung getätigt werden, als Auswärtsgeschäft gelten und – die…

WER ist oder WAS kann eigentlich ein Immobilienmakler?

Die Berufsgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder umfasst die drei wesentlichen Berufsgruppen: – Immobilienverwalter, – Immobilienmakler und – gewerblichen Wohnbauträger. Der Immobilienmakler, die Immobilienmaklerin, erbringt die Dienstleistung der Vermittlung von • Kauf, • Verkauf oder • Tausch von 
bebauten und unbebauten • Grundstücken • Wohnungen, • Geschäftsräumlichkeiten, • Fertigteilhäusern und • Unternehmen • Rechten an Immobilien…

Immobilienrecht

▪ Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch – ABGB Das ABGB regelt den Bestandvertrag (Miete und Pacht) in den §§ 1090 ff ABGB. (Im Anwendungsbereich des MRG gehen diese Bestimmungen jedoch dem ABGB vor).

abrufbar unter: Rechtsinformationssystem der Republik Österreich 
(Hinweis zur Suche: Im Feld „Kurztitel/Abkürzung“ ABGB eintragen) ▪ Konsumentenschutzgesetz – KSchG Das KSchG sieht insb ein Rücktrittsrecht von…

Treffsicher das richtige MBA-Studium finden

Experten-Interview mit Mag. Eva Selan, MSc: Ein MBA-Studium als Ergänzung zum bereits absolvierten Studium, zur bereits gemachten Arbeitserfahrung, zur bereits vorhandenen Führungserfahrung. Welches MBA-Studium kann dieses Dreigespann noch toppen? Und eigentlich viel wichtiger: welches MBA-Studium ist für jeden Einzelnen das individuell ideale? Die folgenschwere Frage: Wie finde ich treffsicher das für mich richtige MBA-Studium? Vor…

FPÖ-Nominierung beweist die Bedeutungslosigkeit eines Stadtschulratsvizepräsidenten – bitte diese Position einfach ersatzlos streichen:

Maximilian Krauss, 21jähriger Jus-Student und Kandidat der FPÖ für den Posten des Stadtschulratsvizepräsidenten in Wien, belebt eine schon längst fällige Diskussion. Wozu brauchen wir überhaupt einen Stadtschulratsvizepräsidenten bzw. Vizepräsidentin oder einen Landesschulratsvizepräsidenten bzw. Vizepräsidentin? In Österreich gibt es acht Landesschulräte und einen Stadtschulrat wobei in der Bundeshauptstadt dem Landesschulrat, der die Bezeichnung Stadtschulrat für Wien…

Der 28. Juli 1914 und die Frage nach der Wiederholung von Geschichte?

„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie wiederholt ihre Lehren“ (Richard Freiherr von Weizsäcker) Die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien vom 28. Juli 1914 erinnert an die Folgen des Krieges des Lyderkönigs Krösus knapp 2.500 Jahre davor. Krösus befragte vor dem Krieg gegen die Perser das Orakel von Delphi und dieses weissagte dem Lyderkönig „Wenn du den…

Die Allergen-Kennzeichnungsrichtlinie der EU erfordert Schulung von Gastro-Personal

Schon seit geraumer Zeit macht die Allergen-Kennzeichnungsrichtlinie der EU den österreichischen Wirten Sorgen: https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/Nahrungs–und-Genussmittelindustrie–Lebensmittelindustrie-/Kennzeichnung_-_Allergene.html Jetzt muss gehandelt werden: Ab 13. Dezember sind Österreichs Gastronomen verpflichtet, bei ihren Speisen Zutaten, die Allergien oder Unverträglichkeiten hervorrufen können, auszuweisen. Jedoch nicht wie befürchtet in schriftlicher Form. Der Richtlinie kann durch die mündliche Information über Inhaltsstoffe Genüge getan werden.…