IAB – Institut für angewandte Bildungsforschung

Mission statement: Lebenslanges, effizientes und berufsbegleitendes Lernen ist eine der wichtigsten, persönlichen Herausforderungen im einundzwanzigsten Jahrhundert, um den ständig steigenden beruflichen Anforderungen gewachsen zu bleiben. Das IAB, organisiert als Verein, untersucht als Forschungsinstitut Inhalte und Vermittlung von Wissen und macht diese Forschungsergebnisse für die praktische Anwendung nutzbar. Das IAB verfolgt dabei das Ziel, Ausbildungsrecht und…

Die Österreichische Plattform gesundheitsbezogener Berufe (OGB)

Die Österreichische Plattform gesundheitsbezogener Berufe (OGB), ein Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung, Entwicklung und Vertretung der neuen gesundheitsbezogenen gewerblichen Berufe und solcher gesundheitsbezogener Berufe die im Rahmen der neuen Selbständigkeit ausgeübt werden. Der Verein darf sich hiezu auch an wirtschaftlichen Unternehmen – auch als Vollhafter – beteiligen und arbeitet…

Zertifikatskurs ACHTSAMKEITSTRAINING

Zertifikatskurs ACHTSAMKEITSTRAINING Berufsbegleitend STUDIUM-BESCHREIBUNG Dieser Zertifikatskurs mit 6 ECTS(Äquivalent) richtet sich an alle Personen, die mehr Bewusstsein in ihr Leben bringen, Ängste abbauen, Stress reduzieren, mit Emotionen besser umgehen und damit ihre Lebensqualität verbessern möchten und lernen wollen, ein erfüllteres Leben zu führen. Seine Inhalte bilden den Grundstein für die tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema…

Discourse: Industry 4.0 and its Impact on the Financial Sector

UNWE: Public Lecture on the Industry 4.0 and her Impact on the Financial Sector, Martin Stieger, Hans Unterdorfer, Sofia, March 2016 Industry 4.0 – Definition Strong customization of products under the conditions of highly flexible mass production – eg spare parts production on demand Digitalization networking of production machinery – eg Kuka robotics Amalgamation of production and…

Lebensraum Wels

Heute möchte ich einen Verein vorstellen, der sich für ein lebenswertes Wels einsetzt und daran arbeitet. Der Verein Lebensraum Wels ist unpolitisch. Seine Tätigkeit ist gemeinnützig und nicht auf Gewinn gerichtet. Der Verein sammelt Ideen und erstellt Konzepte und Projektvorschläge für den urbanen Raum Wels. Er präsentiert diese den Entscheidungs- trägern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft…

Immobilienertrag- und Grunderwerbsteuer

Die Immobilienertragsteuer erfasst die Veräußerung von inländischen Grundstücken, die Grunderwerbsteuer als (Rechts-)Verkehrsteuer den Erwerb von inländischen Grundstücken. Mit dem 1. Stabilitätsgesetz 2012 (StabG 2012) wurde eine generelle Einkommensteuerpflicht für Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen eingeführt. Das Einkommensteuergesetz wurde in diesem Bereich bereits mehrfach novelliert, zuletzt im Jahr 2014. Die letzte Änderung brachte uns das Steuerreformgesetz 2015/2016…

IHM: Complete Decongestive Therapy

Erfolgreiche Graduierung in einem internationalen Kooperationslehrgang – FH Joanneum und IHM – „Complete Decongestive Therapy“ Studierende aus China, UAE, Libanon, Saudi Arabien und dem Oman konnten jüngst an der Fachhochschule Joanneum in Graz im University Course „Complete Decongestive Therapy“ als Lymphtherapeuten graduieren und damit ihre Ausbildung abschließen. Der englischsprachige Lehrgang wurde im Format blended learning…

10 Jahre Europass – eine Erfolgsgeschichte

Immer mehr Personen nutzen den Europass. Der Europass ist ein  Portfolio von fünf Dokumenten und bietet als kostenloser Service der Europäischen Union allen europäischen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre in der Schule, an der Universität oder im Rahmen von Lern- oder Ausbildungsaufenthalten im Ausland erworbenen Fähigkeiten klar und einheitlich darzustellen. An der Europass Initiative nehmen mehr als 30 europäische Länder…

NQR-Gesetz beschlossen – es tritt Mitte März in Kraft

Nach dem Ministerrat vom 26. Jänner 2016 hat heute – 24. Februar 2016 – auch der Nationalrat – mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und NEOS – das NQR-Gesetz beschlossen. http://martinstiegerblog.com/2016/01/31/was-lange-waehrt-wird-endlich-gut-auch-oesterreich-hat-nun-den-nationalen-qualifikationsrahmen-beschlossen/ Die EU wollte die Empfehlungen aus dem Jahr 2008 bereits 2010 EU-weit umgesetzt wissen – in Österreich ist es nun – beginnend mit Mitte…