Aus- und Fortbildung, gar eine Umschulung, neben Beruf und Familie – Fragen nach Zeit und Geld?

Zwei wichtige Fragen: 1) wie soll ich das zeitlich schaffen und 2) wie soll ich mir das finanziell leisten? Gerade Berufstätige und Studierende mit Betreuungspflichten haben kaum wirklich die Chance eine berufsbegleitende und dabei anspruchsvolle Aus- und Weiterbildung zu absolvieren. Hinsichtlich der freien Zeiteinteilung bieten sich daher insbesondere Fernstudien an – VIS: Akademische Weiterbildung im Fernstudium…

Unterschied zwischen eMBA und MBA

Der akademische Grad MBA (Master of Business Administration) bedeutet im Normalfall den Abschluss einer postgradualen, wirtschaftlichen Ausbildung für HochschulabsolventInnen. Das kleine „e“ steht für Executive – also einen in der Regel berufsbegleitenden Lehrgang, der sich an Studierende mit mehrjähriger Berufserfahrung richtet. Die österreichischen Hochschulen bezeichnen die akademischen Weiterbildungslehrgänge oft mit dem Oberbegriff Executive, um diese…

Vortragendentätigkeit und Lohnsteuerpflicht?

Immer wieder erreichen mich Fragen von Kollegen und Kolleginnen zur Lohnsteuerpflicht ihrer Vortragstätigkeit. Antwort: Bezüge aus einer Vortragstätigkeit fallen unter den § 25 Abs 1 Z 5 EStG: „Bezüge, Auslagenersätze und Ruhe-(Versorgungs-)Bezüge von Vortragenden, Lehrenden und Unterrichtenden, die diese Tätigkeit im Rahmen eines von der Bildungseinrichtung vorgegebenen Studien-, Lehr- oder Stundenplanes ausüben, und zwar auch…

Rechtsschutz bei Prüfungen – wie lange werden meine Prüfungsunterlagen durch die Uni aufgehoben?

Ich werde immer wieder gefragt, wie lange die Universität eigentlich Prüfungsunterlagen aufbewahrt. § 79 (3) UnivG: Wenn die Beurteilungsunterlagen (insbesondere Gutachten, Korrekturen schriftlicher Prüfungen und Prüfungsarbeiten) den Studierenden nicht ausgehändigt werden, ist sicherzustellen, dass diese mindestens sechs Monate ab der Bekanntgabe der Beurteilung aufbewahrt werden. Die Einsicht in die Beurteilungsunterlagen regelt auch der § 84…

Prof. Stattev discussed new opportunities for expanding the activity of the International Scientific Educational Center in Vienna

The UNWE-Rector Prof. D.Sc. (Econ.) Statty Stattev and Dr. Martin Stieger, Director of the Center for European University Studies (CEUS) – Vienna discussed in the Austrian capital the opportunities for expanding the activity of the International Scientific Educational Center (ISEC) – joint project of the UNWE and CEUS. Prof. Stattev emphasized on our university policy…

2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt. Hier ist ein Auszug: Ein New York City U-Bahnzug fasst 1.200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 7.600 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 6 Fahrten nötig. Klicke hier um den vollständigen…