Der Immobilienmakler in Österreich ein Diener zweier Herren?

Der Diener zweier Herren[1] – Il servitore di due padroni – von Carlo Goldoni ist ein recht bekanntes Meisterwerk. Bekannt ist auch, dass die österreichischen Immobilienmakler als sogenannte Doppelmakler tätig sind. Mir wird daher gelegentlich die Frage gestellt, ob das denn sinnvoll sei und man zwei Herren gleichzeitig dienen kann? Die bundesgesetzliche Regelung dazu –…

Die Berechtigung zur Führung eines Grades im jeweils anderen Staat umfasst nicht notwendigerweise das Recht zur Berufsausübung (effectus civilis)

Weil ich heute wieder gefragt wurde, warum ein österreichischer Mastergrad der Weiterbildung nicht notwendigerweise zum höheren Dienst in Deutschland berechtigt, darf ich ausführen: Das Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich[1] regelt zwar in Artikel 3: (1) Studien- und Prüfungsleistungen in einschlägigen Fächern an Hochschulen gemäß…

Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur“ auch für Absolventen bestimmter Meister- bzw. Befähigungsprüfungen

Die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieurin“ („Ingenieur“) ist eine in der österreichischen Wirtschaft anerkannte und geschätzte Qualifikation. Durch die Zuordnung zum Level 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens ist das mit dieser Qualifikation verbundene Kompetenzniveau europaweit vergleichbar. Das bringt Vorteile bei Bewerbungen und Jobs im In- und Ausland sowie bei internationalen Projekten.  Um die Ingenieur-Qualifikation zu erlangen, sind die im…

Gütesiegel „staatlich geprüft“ für reglementierte Gewerbe

Die Gewerbeordnung 1994 – GewO 1994 – bestimmt im § 94 insgesamt 75 reglementierte Gewerbe. Zur Ausübung dieser reglementierten Gewerbe braucht man einen Befähigungsnachweis. Für 41 dieser reglementierten Gewerbe (Handwerke) wird die Befähigung durch die Meisterprüfung nachgewiesen. Die Meisterprüfung hat einen sehr hohen Stellenwert: sie ist gleichwertig dem Bachelorabschluss und schafft u.U. die Zulassung zu…

Die Meisterprüfung ist dem Bachelorabschluss gleichwertig, erlaubt die Zulassung zu Studien und zur Führung des Gütesiegels „Meisterbetrieb“

Die Gewerbeordnung 1994 – GewO 1994 – bestimmt im § 94 insgesamt 75 reglementierte Gewerbe. Zur Ausübung dieser reglementierten Gewerbe braucht man einen Befähigungsnachweis. Für 41 dieser reglementierten Gewerbe (Handwerke[1]) wird die Befähigung durch die Meisterprüfung nachgewiesen. Die Meisterprüfung besteht aus fünf Modulen und wird von den Meisterprüfungsstellen der Wirtschaftskammern durchgeführt. Modul 1: fachlich-praktischer Teil A und…

Das Gewaltschutzgesetz 2019 bringt auch eine spezielle Anzeigepflicht für medizinische und Heilmasseure

Das vom Nationalrat beschlossene Gewaltschutzgesetz 2019[1] bringt auch Änderungen im Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildungen zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz – MMHmG)[2] mit sich. So wurden dadurch der § 7 und im § 35 die Abs. 2 bis 5 aufgehoben und mit dem § 3a die Anzeigepflicht eingeführt:…

Betongold – in Immobilien investieren? Ja – aber richtig – die 5-Finger-Strategie:

Der Weltspartag findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt. Die Idee für diesen Tag geht auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress (First International Thrift Congress) im Oktober 1924 zurück. Ursprünglich der Förderung des Spargedankens gewidmet wächst zur Zeit allerdings zunehmend das Bewusstsein für nötige finanzielle Bildung, eine allgemeine Finanzerziehung und der Notwendigkeit neuer und attraktiver Alternativen…

„Focus Business“: die Allensbach Hochschule ist ein „Top Anbieter für Weiterbildung 2020“

Zum ersten Mal präsentiert das Wirtschaftsmagazin „Focus Business“ die Liste der „Top Anbieter für Weiterbildung 2020“. Die Auszeichnung basiert auf einer komplexen Onlineanalyse, die über die Methodik „Social Listening“ an rund 20.000 Anbietern von Erwachsenenbildung durchgeführt wurde. Erfüllten die Anbieter fünf Kriterien (wie Mitarbeiterzahl, Online-Bewertungen und Lernkonzept, Fokussierung auf berufliche Weiterbildung und keine reinen Apps…