„AI Act“ der EU: Weltweit erstes staatenübergreifendes Regelwerk in Kraft

Foto: Europäisches Parlament Mit 1. August 2024 trat das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI) der EU in Kraft. Es ist das weltweit erste staaten-übergreifende Regelwerk, das klare Prioritäten und Standards für den Einsatz künstlicher Intelligenz festlegt, um ethische und transparente Innovationen zu fördern. Der „AI Act“ („Artificial Intelligence Act„) macht die EU zum internationalen Vorreiter…

Baden-Württemberg: KI-Unternehmen in Europa stärken

Foto: Cedric PUISNEY Im Rahmen einer Veranstaltung zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KI-Unternehmen in Europa hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut einen Zehn-Punkte-Forderungskatalog zum neuen europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz übergeben. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut unterstrich die Notwendigkeit für eine innovationsfreundliche Umsetzung des neuen europäischen Gesetzes über Künstliche Intelligenz (KI), das am 1. August 2024 in Kraft…

„Warum soll ich mich mit KI beschäftigen?“ – Auch wenn Sie es nicht tun – alle anderen machen es und gewinnen dadurch!

Ich habe soeben ChatGPT gefragt: „Warum soll ich mich mit KI beschäftigen?“ Die Antwort darauf in Sekundenschnelle: „Die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist heute wichtiger denn je, weil sie eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit ist und unser Leben auf vielfältige Weise beeinflusst. Hier sind einige gute Gründe: Zukunftssicherheit: KI wird in nahezu allen…

KI-Bildung für alle: geprüfte KI-Expertin, geprüfter KI-Experte

In Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz ermöglichen es Ihnen hochkarätige Spezialist*innen niederschwellig und alltagstauglich künftig Künstliche Intelligenz richtig anzuwenden: KI-RA = Künstliche Intelligenz richtig anwenden: KI-RA berufsbegleitend in 4 – 6 Wochen kein Vorwissen nötig lebenslanger Zugang auf die Lektionen 6 ECTS strukturiert, Schritt für Schritt, pragmatisch lernen: Modul Text: von der Simulation von…

WKO: KI-Guidelines für KMU – Empfehlungen zum positiven Umgang mit künstlicher Intelligenz

Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, das Potenzial von KI-Anwendungen für den eigenen Betrieb zu entdecken und fit für die Nutzung der Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte zu werden, hat die WKO einen umfassenden Leitfaden entwickelt. Er soll bei der Nutzung und Integration von KI-Anwendungen unterstützen und wichtige Aspekte des Einsatzes einfach erklären.…

KI richtig anwenden (KIRA) – Hochschulzertifikat „Geprüfte KI-Expertin/geprüfter KI-Experte“ (6 ECTS) – Online

Unbegrenzter, lebenslanger Zugriff auf 15 KI-Systeme und 35 Lektionen Kostenloser Testzugang Module: Text: die KI erstellt glaubwürdige Textvorschläge, Konzepte und detaillierte Beschreibungen …. Bild: die KI erstellt beeindruckende und kreative Designs …. Video: die KI erstellt packende Videos … Audio: die KIerstellt authentische Audioaufnahmen Ideal geeignet für Studierende, …. …. die moderne Technologien anwenden, …. die…

Baden-Württemberg: Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

Foto:  KIT/Bramsiepe Um die Forschung an Künstlicher Intelligenz in Baden-Württemberg weiter zu stärken, fördert das Land den Ausbau der Rechenkapazität an Hochschulen mit zusätzlich 3,25 Millionen Euro. Um die Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI) in Baden-Württemberg weiter zu stärken, fördert das Land den Ausbau der Rechenkapazität an Hochschulen mit zusätzlich 3,25 Millionen Euro. Diese Stärkung der hochschulweiten…

Baden-Württemberg: „Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Foto:  Jan Potente Über 150 Vertreterinnen und Vertreter aller Hochschularten haben sich über das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) ausgetauscht. Ziel ist es, Lehrende mit Erfahrungen in der Vermittlung von KI-Kompetenz und der Anwendung von KI-Tools mit Interessierten zusammenzubringen, die künftig KI stärker in ihre Lehre einbringen möchten. Baden-Württembergs Hochschulen bündeln ihre Kompetenzen zum Einsatz von…

5,1 Millionen Euro für die KI-Allianz Baden-Württemberg

Foto © LICHTGUT – Leif Piechowski – Übergabe der Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter der KI-Allianz Baden-Württemberg Im Zuge der Förderung der KI-Allianz Baden-Württemberg werden in verschiedenen Städten und Regionen des Landes KI-Innovationscluster etabliert, ausgebaut und vernetzt. Mit rund 5,1 Millionen Euro fördert das Land nun den Aufbau einer umfassenden Datenplattform. „Die Künstliche Intelligenz (KI) ist…

Baden-Württemberg fördert Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Foto: © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Das Land fördert Tools für Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre und Lehrerbildung mit 1,5 Millionen Euro. Durch die Entwicklung von innovativen Lernkonzepten soll das Tempo für digitales Lehren und Lernen erhöht werden. Bewerbungen sind bis 1. Juni 2023 möglich. Künstliche Intelligenz (KI) wird auch das Studium stark verändern. KI eröffnet…