Digitalgipfel Baden-Württemberg: Spitzenveranstaltung zur Digitalisierung der Wirtschaft

Foto: Michael M. Roth, MicialMedia Mehr als 3.000 Vertreterinnern und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik haben sich auf dem Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg in Stuttgart über die aktuellen Trends zur Digitalisierung der Wirtschaft ausgetauscht. „Die hohe Besucherzahl und das große Interesse an den Themen des heutigen Tages unterstreichen eindrucksvoll unseren Anspruch in Baden-Württemberg, die…

Baden-Württemberg macht Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Foto: © Maksim Shmeljov – stock.adobe.com Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.  Am Donnerstag, 15. Juni 2023, fand in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin eine Veranstaltung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und…

Prof. Peters: Erweiterung des Horizonts? Zum Zusammenhang zwischen Semiotik und Digitalisierung

Semiotik ist die Wissenschaft von den Zeichenprozessen in Kultur und Natur. Ohne Zeichenprozesse wären Wahrnehmung, Lernen, Erinnern, Kommunikation und kulturelle Bedeutungen nicht möglich. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung spielt das eine besondere Rolle. Von Prof. Dr. Patrick Peters, Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien und Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule Semiotik gehört…

Baden-Württemberg: Allensbach Hochschule mit Digitalisierungsplakette ausgezeichnet

Digitale Weiterbildungsangebote auf dem Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg haben ein neues Qualitätssiegel bekommen. Die „Digitalisierungsplakette“ hebt Bildungsanbieter hervor, die nachweislich technisch unterstützte Lehr- und Lernszenarien, zum Beispiel Online-Kurse anbieten. Die Allensbach Hochschule aus Konstanz steht seit ihrer Gründung für ein digitales Lernmodell und vollständig online-basierten Vorlesungen. Alle Vorlesungen sind über ein Online-Lernsystem abrufbar, genauso wie…

Baden-Württemberg: Kultusministerium veranstaltet zweites Fachtreffen Digitalisierung

Das Kultusministerium veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung das zweite Fachtreffen Digitalisierung. Damit wird die Fortbildungs- und Informationsoffensive zur gewinnbringenden Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht fortgeführt. Nach einer erfolgreichen Premiere des Digitalkongresses im Oktober 2021 geht der Digitalisierungstreff des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) nun in die zweite Runde – am Samstag, 8.…

Praxistage 2022 – Digitale Praxis im virtuellen Landhaus

Österreichs größte virtuelle Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie Österreichs größte kostenlose Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie findet heuer im virtuellen Landhaus vom 13. bis 14. Juni 2022 statt. Sie sehen alle Vorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes virtuell im Landtagssaal, als wären Sie persönlich dort. In den Pausen flanieren Sie durch den Ausstellerbereich und nehmen an den…

Hochschulforum Digitalisierung – bis Ende 2025 verlängert

Die BMBF-Förderung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) wird bis Ende 2025 verlängert. Der produktive, hochschulübergreifende Austausch zwischen Hochschulangehörigen diverser Statusgruppen wird sich damit fortsetzen – in den etablierten wie weiterentwickelten und neuen Formaten. Mehr dazu finden Sie hier Hochschulforum Digitalisierung: 15 Millionen Euro für digitale Bildung Weitere Informationen, Rückfragen zu diesem Beitrag, aber auch Anmeldungen zu…

CYBER SMART ECONOMY KONFERENZ 2021

 Cyber Smart Economy Konferenz 2021 Donnerstag | 27. Mai 2021 | Park Hyatt ViennaEinlass 8.30 | Beginn 9.00 | Ende 18.00 Die Fachkonferenz des Zentrums für Risiko- und Krisenmanagement behandelt drei spannende Themen: Cyber – Entwicklung Cyber – Demokratie Cyber – Verteidigung Die Fachkonferenz für Top-EntscheiderInnen der Wirtschaft, zur Vermittlung höchst relevanter Entscheidungsgrundlagen im Lichte…

Bachelor Betriebswirtschaftslehre online (B.A.) mit neuer Vertiefungsrichtung PR- und Kommunikationsmanagement

Vertiefungsrichtung PR- und Kommunikationsmanagement mit meinem neuem Kollegen Prof. Dr. Patrick Peters Seit Beginn Dezember 2020 unterrichtet der Journalist, Berater und wissenschaftliche Publizist Prof. Dr. Patrick Peters Kommunikation und digitale Medien an der Allensbach Hochschule, einer staatlich anerkannten Hochschule in Konstanz. Die  Allensbach Hochschule in Konstanz hat das Professorenkollegium damit erweitert und bietet ab sofort…

Führungskultur in der digitalen Welt

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfährt durch Corona einen deutlichen Schub. Das wirkt sich natürlich auf die Führungsstrukturen in Unternehmen aus. Führung verändert sich im Rahmen der digitalen Transformation. Von Patrick Peters Es mag sich zunächst seltsam anhören, aber die Corona-Pandemie hat auch gute Seiten. Schließlich hat sie – trotz der von dem Virus ausgelösten gigantischen…