Österreich: Auf akademischen Weiterbildungspfaden

Am 24.2.2024 erschien die erste Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins profil – EXTRA Magazins 2024 zum Thema „Karriere“ mit 66 hoch interessanten Seiten, darunter auch die Seiten 30 und 31 Auf akademischen Weiterbildungspfaden Text: Daniela Schuster Berufsbegleitendes Lernen gewinnt in Zeiten sich ständig ändernder Arbeitswelten weiter an Bedeutung. Dementsprechend groß ist der Fortbildungsmarkt. Auch die österreichischen Hochschulen mischen kräftig mit. Mit…

Online-Lehrgang „Management und Marketing“ – als Kontaktstudium mit 72 ECTS – auf das nachfolgende Bachelorstudium voll anrechenbar

Erstmals bietet VIS in Kooperation mit der Allensbach Hochschule, Konstanz, ein Kontaktstudium an.  Kontaktstudien dienen der wissenschaftlichen Vertiefung berufspraktischer Kenntnisse.[1]  Die Qualität eines jeden Kontaktstudiums muss durch eine Hochschule geprüft werden.  In den VIS–Kontaktstudien (Lehrgänge im Fernstudium) wird die Qualität durch die Allensbacher Hochschule sichergestellt, die auch nach positivem Studienerfolg die ECTS vergibt. Der Lehrgang…

Österreich: Studieren auch ohne Matura? Ja! Warum nicht gleich in einem Fernstudium einer deutschen Hochschule?

Österreich: Neben der klassischen Matura an einer AHS oder BHS berechtigen in Österreich auch die die Berufsreifeprüfung[1] und die Studienberechtigungsprüfung[2] zu einem Studium an einer Universität[3], Fachhochschule[4] oder einer Pädagogischen Hochschule[5]. Berufsreifeprüfung: Voraussetzung dafür, die Berufsreifeprüfung ablegen zu können ist die Absolvierung einer beruflichen Erstausbildung (z.B. Lehrabschluss, berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege). Bevor…

Drittes Bodensee-Forum 2019 der Hochschule Allensbach:

„Den Wandel gestalten, präventiv und nachhaltig sanieren“ 02. und 03. Juli 2019 im Konzil Konstanz Seit der globalen Finanzkrise sind Initiativen zur Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts in Europa und anderswo auf der Welt in das Blickfeld der Rechtspolitik und der Rechtsanwender gerückt. Insbesondere die Erleichterung der Unternehmenssanierung und die Bedeutung effizienter Mechanismen im Umgang…