Neu: der Blog der Allensbach Hochschule

Die Allensbach Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule des Bundeslandes Baden-Württemberg und bietet verschiedene berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an. Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind durch die Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert und als Fernstudiengänge konzipiert. Alle Studiengänge sind zusätzlich von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Die Allensbach Hochschule hat sich…

Allensbach Hochschule: MBA „General Management“ schon ab zwei Semestern

An der staatlich anerkannten Allensbach Hochschule können Studierende berufsbegleitend den Master of Business Administration im Bereich „General Management“ erwerben. Die Dauer liegt zwischen zwei und vier Semestern. Nicht jeder möchte ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren – aber die allermeisten Akademiker benötigen Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Führung und Management, um sich heute und in Zukunft beruflich attraktiv weiterentwickeln…

Online-Lehrgang „Management und Marketing“ – als Kontaktstudium mit 72 ECTS – auf das nachfolgende Bachelorstudium voll anrechenbar

Erstmals bietet VIS in Kooperation mit der Allensbach Hochschule, Konstanz, ein Kontaktstudium an.  Kontaktstudien dienen der wissenschaftlichen Vertiefung berufspraktischer Kenntnisse.[1]  Die Qualität eines jeden Kontaktstudiums muss durch eine Hochschule geprüft werden.  In den VIS–Kontaktstudien (Lehrgänge im Fernstudium) wird die Qualität durch die Allensbacher Hochschule sichergestellt, die auch nach positivem Studienerfolg die ECTS vergibt. Der Lehrgang…

Allensbach Hochschule: Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte – Studieren ohne Abitur (Matura)

Die Allensbach Hochschule, Konstanz, hat jüngst die Genehmigung des Wissenschaftsministeriums erhalten nun auch selbst Eignungsprüfungen für Beruflich Qualifizierte durchzuführen. Beruflich Qualifizierte können nach Bestehen der Eignungsprüfung zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) zugelassen werden. Die Eignungsprüfung ist vor allem für Bewerberinnen und Bewerber interessant, die keine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder FH-Reife) mitbringen und auch nicht über eine Aufstiegsfortbildung…

Das Gewaltschutzgesetz 2019 bringt auch eine spezielle Anzeigepflicht für medizinische und Heilmasseure

Das vom Nationalrat beschlossene Gewaltschutzgesetz 2019[1] bringt auch Änderungen im Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildungen zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz – MMHmG)[2] mit sich. So wurden dadurch der § 7 und im § 35 die Abs. 2 bis 5 aufgehoben und mit dem § 3a die Anzeigepflicht eingeführt:…

Drittes Bodensee-Forum 2019 der Hochschule Allensbach:

„Den Wandel gestalten, präventiv und nachhaltig sanieren“ 02. und 03. Juli 2019 im Konzil Konstanz Seit der globalen Finanzkrise sind Initiativen zur Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts in Europa und anderswo auf der Welt in das Blickfeld der Rechtspolitik und der Rechtsanwender gerückt. Insbesondere die Erleichterung der Unternehmenssanierung und die Bedeutung effizienter Mechanismen im Umgang…

Wirtschaftsakademiker 4.0 in einer globalisierten Welt

Verband der österreichischen Wirtschaftsakademiker tagte in der Messe Wels: Wirtschaftsakademiker 4.0 in einer globalisierten Welt Von Donnerstag, 14. Juni, bis Samstag, 16. Juni, war der Verband der Österreichischen Wirtschaftsakademiker VÖWA mit seiner 38. Jahrestagung für drei Tage in Wels zu Gast: Donnerstag, 14. Juni, ab 19 Uhr im Fashion Cafe Wels WIRTSCHAFT traf REGION –…

„Wirtschaftsakademiker 4.0 in einer globalisierten Welt – Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen“

38. Wirtschaftsakademikertag des VOEWA Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker – Wirtschaft trifft Wissenschaft Freitag, 15. Juni, Welser Messe EVENTQUARTIER, Halle 21, 2. OG (Wels, Messeplatz 1) 10:00 Uhr Begrüßung durch KommR Dkfm. Werner Kraus, Präsident des VÖWA Eröffnung durch Dr. Andreas Rabl, Bürgermeister der Stadt Wels Einführung ins Thema der Tagung durch Dr. Christoph Leitl, Präsident der Europäischen Wirtschaftskammer Vorträge: Vizepräsident KommR Dipl.Ing. Dr. Clemens Malina-Altzinger,…

MBA Controlling (online)

Der MBA Controlling – ein Kooperationslehrgang des AIM Austrian Institute of Management der FH Burgenland und der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH – kann wirklich  jederzeit begonnen und als Fernstudium von jedem Ort der Welt aus – einen Internetzugang vorausgesetzt – absolviert werden. Was dieses MBA-Studium auch von zu Hause aus und das vollständig online – also bei entsprechender beruflicher Praxis auch ohne Präsenz – ermöglicht. Der…