„Warum soll ich mich mit KI beschäftigen?“ – Auch wenn Sie es nicht tun – alle anderen machen es und gewinnen dadurch!

Ich habe soeben ChatGPT gefragt: „Warum soll ich mich mit KI beschäftigen?“ Die Antwort darauf in Sekundenschnelle: „Die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist heute wichtiger denn je, weil sie eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit ist und unser Leben auf vielfältige Weise beeinflusst. Hier sind einige gute Gründe: Zukunftssicherheit: KI wird in nahezu allen…

KI-Bildung für alle: geprüfte KI-Expertin, geprüfter KI-Experte

In Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz ermöglichen es Ihnen hochkarätige Spezialist*innen niederschwellig und alltagstauglich künftig Künstliche Intelligenz richtig anzuwenden: KI-RA = Künstliche Intelligenz richtig anwenden: KI-RA berufsbegleitend in 4 – 6 Wochen kein Vorwissen nötig lebenslanger Zugang auf die Lektionen 6 ECTS strukturiert, Schritt für Schritt, pragmatisch lernen: Modul Text: von der Simulation von…

WKO: KI-Guidelines für KMU – Empfehlungen zum positiven Umgang mit künstlicher Intelligenz

Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, das Potenzial von KI-Anwendungen für den eigenen Betrieb zu entdecken und fit für die Nutzung der Schlüsseltechnologie der kommenden Jahrzehnte zu werden, hat die WKO einen umfassenden Leitfaden entwickelt. Er soll bei der Nutzung und Integration von KI-Anwendungen unterstützen und wichtige Aspekte des Einsatzes einfach erklären.…

Baden-Württemberg: Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Foto: © Philipp Foell / PMF – 74S – Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg Mit dem neuen F13 erhalten die Mitarbeitenden der Landesverwaltung ein KI-Assistenzsystem, das sie bei ihrer täglichen Arbeit entlastet und unterstützt. Baden-Württemberg nimmt damit eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung ein. Mit der Vorstellung des neuen…

Prof. Volker Nürnberg: ChatGPT im Gesundheitswesen – Chancen und Risiken

ChatGPT wirkt als Seite zunächst unauffällig und unspektakulär. Es ist eine Art Chatbot. Diese „intelligente“ Variante kennt scheinbar Antworten auf viele medizinische Fragen. Etwa jeder Vierte der Generation Z ist mit dieser Anwendung vertraut. Von Prof. Dr. Volker Nürnberg, Professor für Management im Gesundheitswesen an der Allensbach Hochschule ChatGPT wurde von OpenAI, einem kalifornischen KI-Forschungsunternehmen, das unter anderem von…

5,1 Millionen Euro für die KI-Allianz Baden-Württemberg

Foto © LICHTGUT – Leif Piechowski – Übergabe der Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter der KI-Allianz Baden-Württemberg Im Zuge der Förderung der KI-Allianz Baden-Württemberg werden in verschiedenen Städten und Regionen des Landes KI-Innovationscluster etabliert, ausgebaut und vernetzt. Mit rund 5,1 Millionen Euro fördert das Land nun den Aufbau einer umfassenden Datenplattform. „Die Künstliche Intelligenz (KI) ist…

Baden-Württemberg fördert Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Foto: © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Das Land fördert Tools für Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre und Lehrerbildung mit 1,5 Millionen Euro. Durch die Entwicklung von innovativen Lernkonzepten soll das Tempo für digitales Lehren und Lernen erhöht werden. Bewerbungen sind bis 1. Juni 2023 möglich. Künstliche Intelligenz (KI) wird auch das Studium stark verändern. KI eröffnet…

Baden-Württemberg: Fünf Jahre Cyber Valley

Foto  © picture alliance/dpa | Marijan Murat Das Cyber Valley, Europas größtes Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, wird fünf Jahre alt. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es einer der Orte im Land, an dem Zukunft stattfindet. Bund und Land betrachten das Cyber Valley als Juwel und fördern es nach Kräften. „Wenn ich mich an den Anfang zurückerinnere,…