Nutzen Sie Ihren Bachelor Professional für den direkten Einstieg in ein MBA-Programm (online)

Das deutsche Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt im § 53 die Berufliche Fortbildung (Fortbildungsordnungen des Bundes) und dabei auch die Fortbildungsstufen (§ 53a). Die zweite Fortbildungsstufe Bachelor Professional erlangt, wer eine Prüfung der zweiten beruflichen Fortbildungsstufe erfolgreich besteht (§ 53c). Eine bestandene Meisterprüfung ist dem Fortbildungsabschluss „Bachelor Professional“ gleichgestellt, ein Meister bzw. eine Meisterin kann also seit…

Österreich: Der Titel „Meister/-in“ ist nun eintragungsfähig – wäre „Bachelor Professional“ nicht besser? Was ist mit den weiteren reglementierten Gewerben, den Werkmeistern, den Dipl. Rechtspflegern, ……?

Die Regelung, dass für Personen, die die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, der Titel „Meister“ bzw. „Meisterin“ in der abgekürzten Form nun eintragungsfähig (in offizielle) Dokumente ist, hat das österreichische Parlament getroffen und in der Gewerbeordnung geregelt. Die Meisterprüfungen an sich werden im § 21 GewO 1994 geregelt. Der § 94 GewO kennt 75 reglementierte Gewerbe, die erst nach…

Österreich: Der Meistertitel ist als Mst. (Mst.in) nun eintragungsfähig. Nutzen Sie Ihren Meistertitel aber auch für einen MBA oder ein Bachelorstudium!

„Verachtet mir die Meister nicht, und ehrt mir ihre Kunst! Was ihnen hoch zum Lobe spricht, fiel reichlich euch zur Gunst.“ (Hans Sachs) Mit der Novelle zur Gewerbeordnung vom 8. Juli 2020 wurde der Meister- und Meisterinnentitel eintragungsfähig, d.h. er wird in offiziellen Dokumenten nun auch eingetragen. Zwar waren Personen, die eine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, schon derzeit…

Was sind ECTS? Wie finanziere ich mein Studium? Die Bologna Architektur? Kann ich mit der Meisterprüfung studieren? Wie funktioniert die Bildungskarenz? Wie zitiere ich richtig? Copyright ……..

…………. EQR? Bildungskonto? Ö-Cert? Wie argumentiere ich richtig? Wie nutzt man Meta-Suchmaschinen ……. Viele Fragen werden in den kurzen Youtube-Wiki „Rund um’s Studium“ behandelt: Rund um’s Studium weiter allenfalls interesssante WIKIs für Sie: Marketing & Management BWL-Wiki Immo-Wiki weitere Wikis: https://www.youtube.com/channel/UC0t4genhh6NoyzeRCseOq-w/featured Rückfragen zur den Themen dieser Wiki, weitere Informationen und Anmeldungen – auch zu interessanten…

SWOT – BSC – USP – BCG – STEP – PEST – Best Practice – Porter’s Five Forces – Igor Ansoff – McKinsey – das sagt Ihnen alles nichts?

Dann sollten Sie sich allenfalls für diese kurzen Wikis etwas Zeit nehmen – es regnet ja auch oft genug: Marketing & Management BWL-Wiki Immo-Wiki weitere Wikis: https://www.youtube.com/channel/UC0t4genhh6NoyzeRCseOq-w/featured Rückfragen zur den Themen dieser Wiki, weitere Informationen und Anmeldungen – auch zu interessanten Lehrgängen und Regelstudien:  vis@viennastudies.com Prof. Dr. Dr. Martin Stieger hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt…

Allensbach Hochschule: Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte – Studieren ohne Abitur (Matura)

Die Allensbach Hochschule, Konstanz, hat jüngst die Genehmigung des Wissenschaftsministeriums erhalten nun auch selbst Eignungsprüfungen für Beruflich Qualifizierte durchzuführen. Beruflich Qualifizierte können nach Bestehen der Eignungsprüfung zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) zugelassen werden. Die Eignungsprüfung ist vor allem für Bewerberinnen und Bewerber interessant, die keine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder FH-Reife) mitbringen und auch nicht über eine Aufstiegsfortbildung…

Wirtschaftsmediation – ein zweites Standbein für Unternehmensberater

Die Unternehmensberatung ist in Österreich ein reglementiertes Gewerbe mit einem beträchtlichen Berechtigungsumfang. Das Berufsrecht der Unternehmensberater/-innen ist daher auch ein sehr starkes und umfangreiches. Der Berechtigungsumfang der Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren (§ 94 Z 74 GewO) erfasst laut § 136 GewO jedenfalls im Rahmen ihrer Gewerbeberechtigung auch folgende Tätigkeiten: Ausübung der auf den Personenkreis der…

Fortbildungspflicht der Zivilrechtsmediatoren – Meldepflicht durch Covid-19-Gesetz verlängert – Erfüllung auch durch Online-Kontaktstudien möglich:

Das Bundesgesetz über Mediation in Zivilrechtssachen (Zivilrechts-Mediations-Gesetz – ZivMediatG) StF: BGBl. I Nr. 29/2003 verpflichtet eingetragene Zivilrechtsmediatoren /innen zur Fortbildung: § 20. Der Mediator hat sich angemessen, zumindest im Ausmaß von fünfzig Stunden innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren, fortzubilden und dies dem Bundesminister für Justiz alle fünf Jahre nachzuweisen. „Endet dieser Zeitraum vor dem 1.…

Triple-A (AAA) für die VIS-Kooperationspartner im Fernstudiumcheck

Über VIS Vienna International Studies kann man online – zeit- und ortsunabhängig im Fernstudium – Bildungsprogramme unterschiedlicher Bologna-Stufen:  PhD /Dr. , Master (Magister), Bachelor, Weiterbildung(skurse) …. in Kooperation mit unterschiedlichen in- und ausländischen Hochschulen absolvieren. Natürlich wirbt VIS damit, ausschließlich mit besonders qualifizierten Kooperationspartnern zu arbeiten. Über einen schnellen „Fernstudiumcheck“ kann man sich aber auch selbst…

Bachelor Betriebswirtschaftslehre online (B.A.)

VIS berät und vermittelt in Fernlehre – also neben Beruf und Familie ortsunabhängig und in freier Zeiteinteilung absolvierbare Bachelor– und Masterstudien (B.A., M.A., Mag., MBA) der Hochschule Allensbach. Der Bachelor Betriebswirtschaftslehre online (B.A.) ist mit 10 Studienschwerpunkten wählbar: Banking Bau- und Immobilienmanagement Betriebliche Steuerlehre Betriebliches Gesundheitsmanagement Digital Business Management Digital Marketing Management Fashion Management Gründungs- und Innovationsmanagement KMU- und Handwerksmanagement Wirtschaftspsychologie Neben dem klassischen…