Baden-Württemberg startet Offensive in der Quantentechnologie

Foto: Universität Stuttgart / Uli Regenscheit v.l.n.r.: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold Gemeinsam mit den Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft hat die Landesregierung das Startsignal für QuantumBW, die gemeinsame Innovationsinitiative für Quantentechnologien des Landes, gegeben und die Quantenstrategie Baden-Württemberg vorgestellt. Hochleistungsfähige…

Prof. Peters: Erweiterung des Horizonts? Zum Zusammenhang zwischen Semiotik und Digitalisierung

Semiotik ist die Wissenschaft von den Zeichenprozessen in Kultur und Natur. Ohne Zeichenprozesse wären Wahrnehmung, Lernen, Erinnern, Kommunikation und kulturelle Bedeutungen nicht möglich. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung spielt das eine besondere Rolle. Von Prof. Dr. Patrick Peters, Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien und Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule Semiotik gehört…

XI. Turnaroundkongress 2023

// Am 22. und 23. Juni 2023 im „weißen Haus am Rhein“ – Rheinhotel Dreesen in Bonn-Bad Godesberg // “Durch multiple Krisen kreativ und flexibel führen – Wie Unternehmen digital und nachhaltig erfolgreich bleiben” Explodierende Energiekosten, steigender Kräftemangel, unterbrochene Lieferketten, geopolitische Konflikte wie der Ukraine-Krieg und weiter andauernde negative Auswirkungen der Corona-Pandemie treiben Konjunktur und…

Baden-Württemberg: wieder mehr Erstsemester an Hochschulen

Foto © picture alliance/dpa | Jens Büttner Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger an baden-württembergischen Hochschulen ist im Wintersemester 2022/23 zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder angestiegen. In den Ingenieurwissenschaften fällt der Zuwachs sogar höher aus als in vielen anderen Fächergruppen. An den baden-württembergischen Hochschulen ist die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Wintersemester 2022/23 gegenüber…

Kontaktstudien der Allensbach Hochschule gem. Richtlinien des Bildungskontos des Landes Oberösterreich förderbar

Das Amt der OÖ. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Gesellschaft, Bildungskonto informiert auf Grund einer Anfrage: „Sie gehen richtig in der Annahme, dass Lehrangebote an Hochschulen auf Grund von Landesgesetzen bescheidmäßig eingerichtet, gefördert werden. Lehrgänge, die nicht mit einem akademischen Grand enden, sind gemäß den Richtlinien von Seiten des Bildungskontos förderbar. Voraussetzung dafür ist, dass die Allensbach Hochschule Konstanz…

BARCÄMP: Austausch zur Berufsorientierung in der Schule

Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung diskutierten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper mit den Teilnehmenden, wie es Schulen gelingen kann, die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung noch besser zu unterstützen. „Baden-Württemberg ist das einzige Land mit einem eigenen Schulfach für…

Baden-Württemberg Vorbild für Psychologie-Studieneignungstest

© picture alliance/dpa | Patrick Seeger Der baden-württembergische Studieneignungstest für Psychologie, der im Jahr 2022 entwickelt wurde, ist Grundlage für den 2023 erstmals bundesweit durchgeführten Zulassungstest für ein Bachelorstudium Psychologie. Das innovative Verfahren verbessert die Chancengerechtigkeit bei der Zulassung. Psychologie gehört zu den begehrtesten Studienfächern – die Nachfrage ist enorm und übersteigt die zur Verfügung stehenden…

Das Land Baden-Württemberg fördert die digitale Hochschullehre

Das Wissenschaftsministerium und der Stifterverband fördern 14 Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg. Mit dem Programm unterstützt das Land die Hochschulen dabei, ihre digitalen Lehr-Konzepte zu sichern und weiterzuentwickeln. Ob Data-Science-Verfahren in der Bewegungswissenschaft, durchdachte Konzepte für kritisches Denken und Argumentieren oder digitale Lehr- und Lernprozesse: Gesucht wurden inspirierende Ideen, wie digitale Hochschullehre innovativ gestaltet…

Baden-Württemberg: weitere Investitionen in ein gerechteres Bildungssystem

Foto:  © picture alliance / dpa | Wolfram Kastl Die Landesregierung investiert noch mehr in ein gerechteres Bildungssystem. Mit der Verdopplung der Stellen für Pädagogische Assistentinnen und Assistenten und dem Ausbau des Freiwilligen Sozialen Jahres will das Land Lehrkräfte entlasten und damit eine stärkere individuelle Förderung ermöglichen. Das Kabinett hat am Dienstag, 17. Januar 2023, beschlossen,…

Baden-Württemberg: ein forschungsintensives Land mit einer Vielfalt an renommierten Hochschulen

Foto: © IBM Research Das Land Baden-Württemberg fördert Forschung und Innovationen im ganzen Bundesland: Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein Die grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive fördert Forschung und Innovation am Oberrhein mit insgesamt sieben Millionen Euro. Die neue Ausschreibung legt den Schwerpunkt auf die Valorisierung und den Transfer von Forschungsergebnissen, um sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.…