„Warum soll ich mich mit KI beschäftigen?“ – Auch wenn Sie es nicht tun – alle anderen machen es und gewinnen dadurch!

Ich habe soeben ChatGPT gefragt: „Warum soll ich mich mit KI beschäftigen?“ Die Antwort darauf in Sekundenschnelle: „Die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist heute wichtiger denn je, weil sie eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit ist und unser Leben auf vielfältige Weise beeinflusst. Hier sind einige gute Gründe: Zukunftssicherheit: KI wird in nahezu allen…

KI-Bildung für alle: geprüfte KI-Expertin, geprüfter KI-Experte

In Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz ermöglichen es Ihnen hochkarätige Spezialist*innen niederschwellig und alltagstauglich künftig Künstliche Intelligenz richtig anzuwenden: KI-RA = Künstliche Intelligenz richtig anwenden: KI-RA berufsbegleitend in 4 – 6 Wochen kein Vorwissen nötig lebenslanger Zugang auf die Lektionen 6 ECTS strukturiert, Schritt für Schritt, pragmatisch lernen: Modul Text: von der Simulation von…

Baden-Württemberg: Besserer Zugang zu Weiterbildungsangeboten

Foto: Frank Eppler Ministerin Petra Olschowski (links) bei der Veranstaltung SÜDWISSEN Die neue Plattform SÜDWISSEN vereint rund 780 Weiterbildungsangebote von 32 Hochschulen und bietet damit einen besseren Zugang zu lebenslangem Lernen. Die Angebote richten sich an Beschäftigte, die sich auf neue berufliche Anforderungen oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten wollen. Technologischer Fortschritt, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitsmodelle verändern…

KI richtig anwenden (KIRA) – Hochschulzertifikat „Geprüfte KI-Expertin/geprüfter KI-Experte“ (6 ECTS) – Online

Unbegrenzter, lebenslanger Zugriff auf 15 KI-Systeme und 35 Lektionen Kostenloser Testzugang Module: Text: die KI erstellt glaubwürdige Textvorschläge, Konzepte und detaillierte Beschreibungen …. Bild: die KI erstellt beeindruckende und kreative Designs …. Video: die KI erstellt packende Videos … Audio: die KIerstellt authentische Audioaufnahmen Ideal geeignet für Studierende, …. …. die moderne Technologien anwenden, …. die…

Baden-Württemberg fördert flexible Studienangebote

Die neue Förderlinie THE BLÄNDED learning soll flexible Studiengänge etablieren und neue Zielgruppen für Hochschulen erschließen. Das Land investiert gut zwei Millionen Euro, um die veränderten Bedürfnisse der Studierenden aufzugreifen. Mit der neue Förderlinie THE BLÄNDED learning möchte das Land flexibel studierbare Studiengänge etablieren, neue Zielgruppen für die Hochschulen erschließen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Präsenzveranstaltungen beschränken sich…

Baden-Württemberg: Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Foto © as-artmedia – stock.adobe.com Eine Studie des Landes belegt relevante Gehaltsunterschiede zwischen Professorinnen und Professoren an Hochschulen in Baden-Württemberg. Die Unterschiede sind verschieden stark ausgeprägt und liegen je nach Hochschulart im Durchschnitt zwischen 52 und 523 Euro im Monat. Eine Studie des Wissenschaftsministeriums belegt erstmals umfassend relevante Gehaltsunterschiede zwischen Professorinnen und Professoren an Baden-Württembergs Hochschulen.…

Baden-Württemberg: Erneut steigende Studienanfängerzahlen

Foto © picture alliance / dpa | Patrick Seeger Baden-Württemberg verzeichnet bereits im zweiten Jahr in Folge einen deutlichen Anstieg der Studienanfängerinnen und -anfänger. Vor allem die Ingenieurwissenschaften sind wieder deutlich stärker nachgefragt. Das Statistische Landesamt hat die Studierendenzahlen für das letzte Studienjahr veröffentlicht. Baden-Württemberg verzeichnet damit bereits im zweiten Jahr in Folge ein deutliches Plus an…

Österreich: 25 Jahre Vitalakademie – 50.000 Studierende

Die Vitalakademie feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Die anerkannte Bildungseinrichtung konnte seit der Gründung im Jahr 1999 österreichweit bereits mehr als 50.000 Studierende ausbilden. Alljährlich werden hunderte Kurse angeboten und machen die Vitalakademie zu einer der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Österreich. Als Spezialistin für Ausbildungen in den Bereichen Massage, Kosmetik & Fußpflege, Sport, Gesundheit und Soziales setzt die…

Baden-Württemberg: „Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Foto:  Jan Potente Über 150 Vertreterinnen und Vertreter aller Hochschularten haben sich über das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) ausgetauscht. Ziel ist es, Lehrende mit Erfahrungen in der Vermittlung von KI-Kompetenz und der Anwendung von KI-Tools mit Interessierten zusammenzubringen, die künftig KI stärker in ihre Lehre einbringen möchten. Baden-Württembergs Hochschulen bündeln ihre Kompetenzen zum Einsatz von…

Baden-Württemberg: 50 Jahre Zentrale Studienberatung

Foto: © picture alliance / dpa | Patrick Seeger Die Zentrale Studienberatung in Baden-Württemberg feiert ihren 50. Geburtstag. Sie begleitet die jungen Menschen von der Orientierungsphase vor dem Studium bis zum Abschluss. Bei einem Online-Aktionstag am 28. Februar 2024 stellen die Zentralen Studienberatungsstellen sich und ihr Angebot vor. Studienberatung hat Tradition an Hochschulen in Baden-Württemberg: Seit den…