Die Welser Dragonerhöfe sollen zu einem urbanen Stadtquartier ausgebaut werden: Wohnen, Arbeiten, Freizeit … alles auf einem Platz.
Grund genug sich mit der Idee der „smart city“ auseinander zu setzen.
smart city (SC) meint einen Sammelbegriff für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die Städte müssen effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver gestaltet werden.
SC-Konzepte beinhalten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen für den urbanen Raum, die eine enge Abstimmung der Akteure aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Stadtplanung notwendig macht und eine Reaktion auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen (Umweltverschmutzung, demographischer Wandel, Finanzkrise….) darstellt.
SC meint auch Multifunktionalität: eine bauliche und atmosphärische Verdichtung sowie die ausgewogene Durchmischung sowohl hinsichtlich der Nutzungen als auch der NutzerInnen schaffen attraktiven urbanen Lebensraum– mit allen Annehmlichkeiten eines vollwertigen und wertvollen Stadtteils.
Wer will, kann hier wohnen, lernen, spielen, studieren, arbeiten, forschen, Sport treiben, flanieren, einkaufen, ins Theater gehen, Filmvorführungen oder Konzerte besuchen, gut essen, seinen Ruhestand genießen, Amtswege erledigen, gemeinsam Feste feiern …….
Aber SC ist noch mehr.
Ein zeitgemäßer und verantwortungsvoller Umgang mit den widersprüchlichen Bedürfnissen der Menschen erfordert ihre sorgsame Miteinbeziehung.
Ein lebenswerter Stadtteil bietet Dynamik und Ereignisdichte, gibt aber auch den Bedürfnissen der Menschen nach Ruhe, Natur, Freiraum, Rückzug und Sicherheit den nötigen Raum, wobei ökologische und ökonomische Faktoren gleichermaßen zu berücksichtigen sind, was eine moderne Stadtentwicklung kompliziert macht:
Anrainer wollen mitreden, ja mitentscheiden und wenn nicht, dann besteht die Gefahr einer Blockade (siehe Stuttgart, Berlin …)
Für mich heißt das dann auch Einbindung der Bürger – und – vor allem – auch „komplementäre Demokratie“ also auch das Bewusstsein, dass eingebundene Bürger schlussendlich auch die Konsequenzen aus der Beteiligung zu tragen haben – auch daraus leitet sich ihr Mitwirkungsrecht, ihre Partizipation ab.
Wie viele Beispiele zeigen, führt diese Bürgerbeteiligung bei SC-Projekten dann zu wirklich guten Resultaten.
Erschienen als Kommentar in „Die Monatliche“ Ausgabe 48: https://monatliche.at
Rückfragen:
Prof. Dr. Dr. Martin G. Stieger
Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik
Web: http://www.allensbach-hochschule.de
Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Praktiker .. für hoffentlich viele Menschen interessant, das ASAS BWL-Begriffs-Wiki in welchem gängige Begriffe aus der Betriebswirtschaft mittels kurzer Filme erklärt werden:
- ECTS,
- USP,
- DB,
- Gesundheit,
- den homo oeconomicus,
- Preiselastizität,
- Venture Capital,
- Factoring,
- die Balanced Scorecard,
- die BCG-Matrix,
- Rückstellungen und Rücklagen,
- die SWOT-Analyse,
- die Prinzipal-Agent-Theorie,
- den Cashflow,
- Politik
- weitere 20 Filme …….….
ASAS erklärt in einem eigenen IMMO-Wiki – bislang 24 Filme – wichtige Begriffe aus der Immobilienwirtschaft.
- Der Alleinvermittlungsauftrag
- Der Hypothekarkredit
- Die Grundsäulen des MRG: Preisschutz und Kündigungsschutz
- Die Nebenkosten beim Immobilienkauf
- Rechte und Pflichten des Mieters
- Rechte und Pflichten eines Vermieters
- Wann darf enteignet werden?
- Was ist ein Immobilientreuhänder?
- Was ist meine Liegenschaft wert?
- Wie berechnet man die Nutzfläche?
- …………….