Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG-Novelle 2015)

Das Bundesministerium für Gesundheit sieht einen umfassenden Adaptierungsbedarf der berufs- und ausbildungsrechtlichen Regelungen über die Gesundheits- und Krankenpflegeberufe an die Bedürfnisse der sich wandelnden Praxis im Gesundheits- und Pflegebereich gegeben. Als wesentliche Eckpfeiler des Reformbedarfs nennt man: eine zeitgemäße Gestaltung und Aufwertung des Berufsbilds und Tätigkeitsbereichs sowie der Ausbildung der Pflegehilfe einschließlich Umbenennung in Pflegeassistenz,…

Fitnesstraining mit und ohne Gewerbeschein

Eine Kollegin fragte mich heute an: „Ich bräuchte genaue Informationen zum Gewerbewortlaut des Fitnesstrainer – gibt es da einen Link zum Nachlesen?“ Dazu meine Antwort: Wir müssen unterscheiden zwischen dem – Fitnesstrainer als Trainer, dieser ist gem. § 2 GewO von der Gewerbeausübung ausgenommen und dem – freien Gewerbe, das eine Hilfestellung für den Kunden…

BETTER SKILLS TRAINING CAN IMPROVE INDIA’S HEALTH

There is a global shortage of healthcare professionals. Developing nations across the globe experience much more dire situation compared to western nations. Though India produces a large number of healthcare professionals, there is a significant number who migrate to other countries seeking better living conditions, remuneration, and higher training. In fact, India is the largest…

IHM Newsletter edition 1 with REPORT LYMPHEDEMA CONGRESS SANYA, CHINA

CONTENT • INTRODUCTION • THE NEW IHM WEBSITE IS ONLINE • REPORT LYMPHEDEMA CONGRESS SANYA, CHINA • FUTURE COURSES • SCIENCE NEWS/ PRACTICE NEWS • SUPPORTING PARTNER • YOUR FEEDBACK IS IMPORTANT + • FEEDBACK QUESTIONNAIRE CDT course Dubai INTRODUCTION Dear Participants, IHM International thanks you all for participating at the last IHM courses in…

Zwei neue Träger des OGB-Qualitätsgütesiegels

Die Österreichische Plattform gesundheitsbezogener Berufe (OGB) http://ogb.co.at/ hat dem IHM – Institute for technology based education in Health, Management and social services International http://www.ihm.ac.at/ – und Herrn Dipl.Päd. Michael Busch, MBA, dem 1. Preisträger des Gesundheitspreis der Stadt Linz 2015 das OGB-Qualitätsgütesiegel verleihen können und gratuliert dazu sehr herzlich. Voraussetzung für die Verleihung des OGB-Qualitätsgütesiegels…

Das Register für Gesundheitsberufe kommt – die Masseure fehlen darin!

In 14 Ländern der Europäischen Union ist es bereits eingeführt. Nun kommt es auch in Österreich. Das Gesetz zur Einrichtung eines zentral öffentlich zugänglichen Registers für Gesundheitsberufe wurde am 16. Juni 2015 im Ministerrat beschlossen. Das Gesundheitsberufe-Register wird online zur Verfügung stehen. Es wird bei der Bundesarbeitskammer eingerichtet. Angehörige der betroffenen Berufsgruppen können sich nach…

Berufliche Fortbildung – unterschiedliche Regelungen – ein Ziel: das Wohl der Kunden bzw. Klienten

Viele Berufe kennen neben einer Ausbildungs- eine Fortbildungsverpflichtung. Das Wissen muss – insbesondere in den hoch qualifizierten Berufen – stetig erneuert und vertieft werden. Allgemein bekannt ist die Fortbildungsverpflichtungen der Ärzte (§ 49 AerzteG), schon weniger bekannt, dass auch Immobilienmaklern, Lebens- und Sozialberatern, Masseuren, Mediatoren und Supervisoren die berufliche Fortbildung (selbst) auferlegt oder gesetzlich verordnet…

Was macht eigentlich ein Stresscoach?

Ein „Stresscoach“ ist Experte/in in den Bereichen Stressmanagement, Stressbewältigung, Resilienz, Burnout-Prävention und Gesundheitsförderung. Eine Bezeichnung der Tätigkeit durch den/die Ausübenden ist marketingmäßig zulässig, aber für die gewerberechtliche Beurteilung irrelevant: – Training, – Coaching, – Consulting, – Counselling, – Wellness-Coach, – Methodennamen (z.B. Feng Shui usw) sind gewerberechtlich danach zu beurteilen, welche konkreten Tätigkeiten damit angeboten…