Baden-Württemberg: rund elf Millionen Euro für überbetriebliche Berufsausbildung

Bild © picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt Das Wirtschaftsministerium fördert im Jahr 2022 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge mit rund elf Millionen Euro. Damit sichert das Land nachhaltig Fachkräfte. Viele baden-württembergische Unternehmen haben einen großen Bedarf an beruflich qualifizierten Fachkräften und an Auszubildenden: „Ausbilden heißt, nachhaltig  Fachkräfte sichern. Durch die überbetrieblichen Lehrgänge stärken wir auch die Ausbildungsbereitschaft…

Projektmanagement: 7 Tipps für Ihren persönlichen Erfolg

FOCUS CAMPUS und die Allensbach Hochschule Konstanz bieten berufsbegleitenden Online-Weiterbildung als FOCUS CAMPUS Zertifikatsstudium an. So auch einen Zertifikatskurs „Projektmanagement“ mit 5 ECTS. In einem Webinar wurde dieser Zertifikatskurs etwas näher vorgestellt und dabei auch 7 Tipps für ein erfolgreiches Projekt(management) gegeben: Implementieren Sie ein Projekt richtig und managen Sie es! Nutzen Sie den Managementkreislauf:…

Initiative „Europäische Hochschulen“ fördert Hochschulen in Baden-Württemberg

Foto © picture alliance / dpa | Uli Deck Die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Tübingen und das KIT konnten sich in regulären Ausschreibung zur Initiative „Europäische Hochschulen“ der Europäische Union (EU) behaupten. Die EU hat zudem erstmals die Hochschule Karlsruhe und die Duale Hochschule Baden-Württemberg ausgewählt. Nach einer dreijährigen Pilotphase konnten sich die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Tübingen…

Baden-Württemberg: Gleichstellung an den Hochschulen

© picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat bei einem gemeinsamen Austausch die Hochschulen im Land zu verstärkten Anstrengungen bei der Gleichstellung ermuntert. Mit dem neuen Instrument der „Aktiven Rekrutierung“ will das Land mehr Frauen in Professuren bringen. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat in dieser Woche die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und die Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenzen…

Projekte richtig managen – kostenloses Webinar von Focus-Campus und Allensbach Hochschule

Focus-Campus und die Allensbach-Hochschule laden ein: Datum und Uhrzeit: 28. Juli 2022 um 18:00 Uhr Preis: Kostenlos Dauer: 1 Stunde Vortragender: Martin Stieger Beschreibung Wir zeigen Dir was ein gutes und effizientes Projektmanagement (PM) ausmacht, wie Du Risiken frühzeitig erkennen und handhabst, sowie die Ziele innerhalb Deines Budgets erreichst. Ein professionelles PM ist nicht auf…

Wirtschaftspädagogik – Hochschulzertifikat – Allensbach Hochschule – online studieren!

Ob Lehramt, Erwachsenenbildung oder Industrie: Wirtschaftspädagogik mit Hochschulzertifikat an der Allensbach Hochschule studieren Die private Allensbach Hochschule bietet ab sofort wichtige Inhalte des akkreditierten Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik als Hochschulzertifikat im Fernstudium an. Die COVID-19-Pandemie hat einmal mehr deutlich gezeigt, wie es um den Bildungssektor hierzulande bestellt ist. Deutschlands Schulen ächzsen mehr als ohnehin schon unter dem…

Zertifikatsstudium Wirtschaftspädagogik in Fernlehre

Zielgruppe dieses Hochschulzertifikats sind Personen, die nicht über ein lehramtsbezogenes Studium verfügen, aber dennoch im Bereich der Erwachsenenbildung wie beispielsweise als Dozent:in an einer Meister- oder Fachschule, in einem kaufmännischen, gesundheitswissenschaftlichen oder technischen Weiterbildungskurs der Industrie- und Handelskammer oder im Schuldienst tätig sind oder eine solche Tätigkeit z.B. über den Quer- oder Seiteneinstieg anstreben. Die…

Baden-Württemberg: Kultusministerium veranstaltet zweites Fachtreffen Digitalisierung

Das Kultusministerium veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung das zweite Fachtreffen Digitalisierung. Damit wird die Fortbildungs- und Informationsoffensive zur gewinnbringenden Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht fortgeführt. Nach einer erfolgreichen Premiere des Digitalkongresses im Oktober 2021 geht der Digitalisierungstreff des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) nun in die zweite Runde – am Samstag, 8.…

Das fünfte Bodensee-Forum 2022: Neue Herausforderungen für die insolvenzgerichtliche Praxis – Vergütung, Aufsicht und Zukunftsorientierung im Spannungsfeld der Akteure – macht schon jetzt Lust auf den Konstanzer Trialog 2023

Am 06. 07. Juli 2022 fand das Bodensee-Forum bereits zum fünften Mal in der schönen Stadt am traumhaften See statt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Prof. Dr. Martin Stieger, Rektor der Allensbach Hochschule, Dipl.-Rpflìn Fabienne Merzinger (BDR Baden-Württemberg), RA Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration, MdL sowie RA Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär,…

Land der Hochschulen Baden-Württemberg: Nobelpreisträger-Schifffahrt mit internationalen Spitzenforschern

Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg An der Nobelpreisträger-Schifffahrt auf dem Bodensee nahmen rund 15 Nobelpreisträgerinnen und -träger und rund 500 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler teil. Die Gäste hatten dabei vielfältige Möglichkeiten, sich über den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg zu informieren. „Wir brauchen die Wissenschaft, um die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen: die Corona-Pandemie, den Klimawandel, aber auch wirtschaftliche und politische…