Allensbach Hochschule Konstanz: Hochschulzertifikate vermitteln wichtige Kompetenzen – Wirtschaftspsychologie – Künstliche Intelligenz – Hochschulgeprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r ….

Weiterbildungen im Bereich der Wirtschaftspsychologie: Hochschulzertifikate in „Wirtschaftspsychologie“ vermitteln interdisziplinäre Handlungskompetenz. Wirtschaftspsychologie wird zum Schlüssel für modernes Management: Die Allensbach Hochschule bietet dafür verschiedene, flexibel belegbare Hochschulzertifikate, welche psychologische Expertise mit wirtschaftlichem Denken verbinden – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und vollständig online. Die Wirtschaft wird immer komplexer und dynamischer, die Erwartungen und Herausforderungen steigen kontinuierlich. Daher rücken menschliches…

Baden-Württemberg: KI-Chatbot für Schulen geht an den Start

Der KI-gestützte Chatbot „telli“ ist ab sofort für alle Schulen in Baden-Württemberg verfügbar. Er unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und Schülerinnen und Schüler im Schulalltag. Der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbot „telli“ steht seit 13. Oktober 2025 allen Schulen in Baden-Württemberg über die digitale Bildungsplattform SCHULE@BW zur Verfügung. „telli“ ist ein KI-gestützter Chatbot, der speziell für den schulischen Einsatz entwickelt…

Hochschulgeprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r: Warum Datenschutz heute ein Schlüssel zum Erfolg ist – und wie Sie sich professionell dafür qualifizieren

Datenschutz ist weit mehr als ein juristisches Thema – er ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen, Behörden und Selbstständige geworden. Verstöße gegen die DSGVO oder nationale Datenschutzgesetze führen nicht nur zu hohen Bußgeldern, sondern auch zu erheblichen Reputationsschäden und Vertrauensverlust – bis hin zu existenziellen Risiken für Organisationen und Personen. Umso wichtiger ist fundiertes Wissen über…

Baden-Württemberg: KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Die KI-Assistenz F13 der Landesverwaltung steht ab sofort als Open-Source-Software zur Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. Sie kann damit von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt werden. Die KI-Assistenz F13 der Landesverwaltung Baden-Württemberg steht ab sofort als Open-Source-Software zur Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. Baden-Württemberg schafft damit ein KI-Angebot, das von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt…

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Baden-Württemberg bleibt mit großem Abstand forschungsstärkstes Bundesland. Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang haben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung das Niveau vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie sogar leicht übertroffen. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte. „Die aktuellen Zahlen des Statistischen…

Deutschland: Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Die Justizministerinnen und Justizminister von Bund und Ländern haben sich auf eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Die Justizministerinnen und Justizminister von Bund und Ländern haben sich auf dem sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel am 5. Juni 2025 in Bad Schandau (Sachsen) auf eine Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) (PDF) geeinigt. Die Erklärung mit…

Baden-Württemberg: Programm für mehr Professorinnen verlängert

Mehr Frauen für die Wissenschaft: Das Land führt das erfolgreiche Programm für mehr Juniorprofessorinnen weiter. Benannt ist es nach Deutschlands erster Professorin. „Wir wollen die Chancengleichheit in der Wissenschaft weiter voranbringen, indem wir hoch qualifizierte Frauen in der kritischen Phase zwischen Promotion und Professur im Wissenschaftssystem halten. Dafür sind verlässliche und transparente Karrierewege in der…

8. Bodensee-Forum 2025: Familienunternehmen in der Transformation – Hidden Champions zwischen Krise, Sanierung und Nachfolge

Der Sanierungskongress am 10. und 11. Juli 2025 am Bodensee Sozial Marktwirtschaft und das Familienunternehmen sind beides deutsche Besonderheiten und haben entscheidend zum Aufstieg Deutschlands zu einer der führenden Wirtschaftsnationen beigetragen. Sie haben sich einerseits stets flexibel an die Veränderungen der Märkte angepasst und waren zugleich aufgrund der Inhaberführung – und verbindung ein stabiler Anker der deutschen Wirtschaft. Der…

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Das Land hat zum sechsten Mal die „KI-Champions Baden-Württemberg“ geehrt. Ausgezeichnet wurden acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung. Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Kongresses „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in der Stuttgarter Porsche-Arena statt. Wie die Wirtschaftsministerin betonte, haben sich noch nie so…

Baden-Württemberg: 71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Foto © Mangostar – stock.adobe.com Große Anerkennung für die Hochschullandschaft im Land: Im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erhalten 15 Projekte an 14 Hochschulen Fördermittel in Höhe von 71,6 Millionen Euro. „Die Hochschulen in Baden-Württemberg haben mit ihren innovativen Lehrkonzepten überzeugt. Das ist ein großartiger Erfolg und zeigt, welch kreatives Potenzial in…