Baden-Württemberg: Austausch zur akademischen Gründungsszene

Foto: Janine Schmitz/photothek.de Wie kommen Innovationen schneller von der Uni in die Welt? Diese Frage wurde bei einer Veranstaltung in der Landesvertretung in Berlin diskutiert. Baden-Württemberg bietet beste Voraussetzungen für die Gründungsszene. Zur weiteren Stärkung wird das Land in Kürze eine neue Förderlinie ausschreiben. Ob Künstliche Intelligenz oder Klimawandel, Transformation der Wirtschaft oder soziale Herausforderungen –…

5,1 Millionen Euro für die KI-Allianz Baden-Württemberg

Foto © LICHTGUT – Leif Piechowski – Übergabe der Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter der KI-Allianz Baden-Württemberg Im Zuge der Förderung der KI-Allianz Baden-Württemberg werden in verschiedenen Städten und Regionen des Landes KI-Innovationscluster etabliert, ausgebaut und vernetzt. Mit rund 5,1 Millionen Euro fördert das Land nun den Aufbau einer umfassenden Datenplattform. „Die Künstliche Intelligenz (KI) ist…

„Die Entdeckung der Seele“ und deren Bedeutung für die Konstituierung des modernen Bildungswesens in Deutschland

Wie entstand die Idee der Psychologie im Gefolge der Reformation und wie wurde sie von deutschen protestantischen Denkern über Jahrhunderte hinweg weiter geprägt? Der hoch interessante und jüngst im Impact-starken Journal „Religions“[1] erschienene Artikel „The Discovery of the Soul as a Place of Pilgrimage within: German Protestantism, Psychology, and Salvation through Education”[2] beantwortet diese und…

Den “YouTubeProfessor” für kostenlose Bildungsangebote nutzen

Um möglichst vielen Studierenden die Fernlehre, das zeit- und ortsunabhängige Fernstudium näher zu bringen und davor auch die Scheu zu nehmen, möchte ich einige kostenfreie Bildungsangebote – gleichsam zum kostenlosen Selbstversuch und Kennen-lernen – auf YouTube stellen. Für unterschiedliche Kanäle durfte ich rund 260 Beiträge auf YouTube stellen:   https://www.youtube.com/playlist?list=PL71mRwVptOHWyggVs-56UfM_S6MWenfxr   für den Bildungsanbieters ASAS:…

Prof. Stark zur Frage Öffnung oder Liquidation? Analyse zur Lage des aktuell geschlossenen Rentenfonds „Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS“

Kurzfassung eines hier erhältlichen Arbeitspapiers Von Prof. Dr. Gunnar Stark, Professur für Finanzen und Studiengangleitung M.A. Finance an der Allensbach Hochschule „Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS“ (folgend nur „DMAF“ oder „Fonds“) heißt ein eigentlich offenes Investmentvermögen, das vornehmlich in vergleichsweise hochverzinsliche, selten gehandelte Schuldverschreibungen deutscher, mittelständisch geprägter Unternehmen investiert.Aufgelegt vor knapp zehn Jahren, erzielt der DMAF durchgängig eine laufende Ausschüttungsrentabilität…

Digitalgipfel Baden-Württemberg: Spitzenveranstaltung zur Digitalisierung der Wirtschaft

Foto: Michael M. Roth, MicialMedia Mehr als 3.000 Vertreterinnern und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik haben sich auf dem Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg in Stuttgart über die aktuellen Trends zur Digitalisierung der Wirtschaft ausgetauscht. „Die hohe Besucherzahl und das große Interesse an den Themen des heutigen Tages unterstreichen eindrucksvoll unseren Anspruch in Baden-Württemberg, die…

Baden-Württemberg fördert neue Klima-Forschungsideen

Foto:  © picture alliance / dpa | Norbert Försterling Das Land fördert neue Klima-Forschungsideen mit mehr als 16 Millionen Euro. Mit Ökolandbau möchte das Land die Biodiversität stärken und das Klima schützen. Das Land investiert 16,2 Millionen Euro in neue Forschungsideen für das Klima. Ausgeschrieben sind zwei Förderprogramme: Eines zielt auf die Nutzung mikrobieller Prozesse für…

Baden-Württemberg: 37,5 Millionen Euro für Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Das Land finanziert die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg im Jahr 2023 mit rund 37,5 Millionen Euro. Nur mit leistungsfähigen Forschungseinrichtungen können neue Technologiefelder erschlossen und für die Wirtschaft nutzbar gemacht werden. Die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW) erhalten 2023 eine Grundfinanzierung in Höhe von rund 37,5 Millionen Euro durch das Wirtschaftsministerium. „Die wirtschaftsnahen Forschungsinstitute im Land leisten einen unverzichtbaren…

Stifterverband: Ergebnisse aktuelles Hochschul-Barometer – Hochschulen in der Energiekrise

Die Energiekrise wirkt sich erkennbar auch auf die Hochschulen aus. Das zeigen die Ergebnisse des deutschen Hochschul-Barometers 2022/23, die Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung letzte Woche veröffentlicht haben. Zentrale Erkenntnisse aus der Studie: Die deutschen Hochschulen rechneten im Winter 2022/23 mit geschätzten 1,3 Milliarden Euro höherer Kosten durch die Energiekrise. In der Folge ergriffen die Hochschulen Maßnahmen zur direkten Senkung der Energiekosten. Nahezu…

Baden-Württemberg fördert Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Foto: © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Das Land fördert Tools für Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre und Lehrerbildung mit 1,5 Millionen Euro. Durch die Entwicklung von innovativen Lernkonzepten soll das Tempo für digitales Lehren und Lernen erhöht werden. Bewerbungen sind bis 1. Juni 2023 möglich. Künstliche Intelligenz (KI) wird auch das Studium stark verändern. KI eröffnet…